Proben beginnen wieder

Am 09. September beginnen nach der Sommerpause wieder die Proben der Stadtkapelle. Und, wie immer nach den Ferien, gleich „im Doppelpack“: Am Freitag, 09. September um 19:45 Uhr und am Sonntag, 11. September um 18:00 Uhr.

Denn im Oktober stehen gleich 3 Auftritte auf dem Terminplan:

Am 09. Oktober spielt die Stadtkapelle beim Lahrer Tag auf der Landesgartenschau in Öhringen.

Am 16. Oktober laden wir um 18:00 Uhr zur Chrysanthemengala in die Stadthalle Lahr ein.

Am 30. Oktober musiziert die Stadtkapelle zusammen mit dem Musikverein Reichenbach und dem Musikverein Sulz beim Tag der Blasmusik der Chrysanthema auf dem Marktplatz in Lahr.

homepage-9

Stadtkapelle in der Sommerpause

Endlich Sommer und endlich Urlaub! Zeit, das Instrument einmal „ruhen zu lassen“.

UrlaubDoch zu weit sollte man sich als Musiker dann doch nicht vom Instrument entfernen. Erstens ist der Urlaub ja vielleicht genau die Zeit, in der man sich die eine oder andere Stelle im Konzertprogramm nochmal genauer anschauen kann, und zweitens sind die ersten Proben nach den Ferien schon am Freitag, 9. und Sonntag, 11. September!

Hintergrund dafür ist der Terminplan im Oktober:

  • am 9. Oktober repräsentiert die Stadtkapelle die Stadt beim Städtetag Lahr bei der Landesgartenschau in Öhringen
  • am 16. Oktober ist Chrysanthemen-Gala in der Stadthalle
  • am 30. Oktober spielt das Orchester beim Tag der Blasmusik auf der Chrysanthema

 

Spielend zum Erfolg

Stadtkapelle startet neues Ausbildungsjahr

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e.V. ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet die Stadtkapelle Lahr e.V. ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren aber auch erwachsenen Interessenten eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung. Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel in einem Anfängerorchester und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch verschiedene Auftritte und den unterschiedlichsten Vereinsaktivitäten. Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Die Förderung von motorischen und sprachlichen Fähigkeiten, von Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und sozialer Kompetenz durch das Erleben eines Instruments sind unbestritten.

Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat. Bei verschiedenen Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben und Wertungsspielen beweist das Orchester seit Jahren sein hohes Niveau, zuerst unter Musikdirektor Joachim Volk und nun seit über einen Jahr unter dem Dirigat des englischen Musikpädagogen, Dozenten und Musikers Nicholas Reed.

Interessierte müssen sich bei der Stadtkapelle nicht gleich festlegen. In kostenlosen Schnupperstunden können sie einen ersten musikalischen Eindruck gewinnen.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtkapelle-lahr.de, unter Mail: ausbildung@stadtkapelle-lahr.de oder Telefon 07821 / 39966.

 

825 Jahre Altenmittlau – ein Besuch bei guten Freunden !

Wenn wir von unseren Freunden vom Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau eingeladen werden, machen wir uns gerne auf den Weg nach Hessen. Am 16. Juli starteten wir morgens um 8:00 Uhr mit dem Doppelstockbus ins „hessisch – bayrische Grenzgebiet“ um dort in Altenmittlau das Dorfjubiläum mitzufeiern.

20160716_133414

In der Barbarossastadt Gelnhausen wartete auf uns zunächst eine Führung durch die Altstadt und ein „Brauereintopf“.

Bild von +49 179 4318164 Axel

 

 

Anschließend ging die Fahrt dann nach Altenmittlau, wo wir von der „Viktoria“ schon erwartet wurden.

 

 

Und abends dann das Jubiläumsfest! Hier sagen Bilder mehr als Worte! Nur so viel: SCHÖN WAR’S !!!

 

825 Jahre Altenmittlau 157825 Jahre Altenmittlau 276Am Sonntag Vormittag stand dann der musikalische Höhepunkt auf dem Programm. Die Stadtkapelle und der Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau spielten ein Frühschoppen-Doppelkonzert das von den zahlreichen Gästen auf dem Festplatz begeistert aufgenommen wurde.

825 Jahre Altenmittlau 344825 Jahre Altenmittlau 357

Leider mußten wir Lahrer dann aber um 14:30 Uhr schon wieder abfahren, wobei wir von der „Viktoria“ mit Gesang verabschiedet wurden.

Viel zu kurz war der Ausflug nach Altenmittlau – aber : Nach dem Besuch ist auch immer vor dem Besuch. Wir freuen schon jetzt, wenn wir unsere Freunde (spätestens) 2018 in Lahr begrüßen können. Dann ist in Lahr Landesgartenschau !

825 Jahre Altenmittlau 130

 

Fahrt nach Altenmittlau

Am Samstag, den 16. Juli ist es wieder soweit: Die Stadtkapelle fährt zu ihren Freunden vom Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau in Hessen.

Festprogramm Altenmittlau 1

 

Es ist mittlerweile zur liebgewordenen Tradition geworden, dass wir uns alle 2 Jahre in Lahr oder Altenmittlau treffen. Dieses Jahr sind wir zu einem großen Fest eingeladen: Altenmittlau feiert sein 825jähriges Bestehen! Wir werden also am Samstag nach Hessen fahren um mit unseren Freunden „ein bisschen zu feiern“.

 

Festprogramm Altenmittlau 2Am Sonntag werden die Stadtkapelle Lahr und der Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau dann gemeinsam das Frühschoppenkonzert beim Ortsjubiläum gestalten.

Wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen mit den Freunden aus Altenmittlau – auf ein tolles Fest und ein schönes „Frühschoppen-Doppelkonzert“