Stadtkapelle fördert Ausbildung des eigenen Nachwuchses an Musikschulen

Die Stadtkapelle Lahr hat ihr Ausbildungskonzept geändert. Der Verein bietet jetzt neben dem eigenen Instrumentalunterricht eine 30-prozentige Förderung für Unterricht an der Städtischen Musikschule und an der privaten Musikschule Musikum an.

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr e. V. ist breit gefächert. Die Eltern haben die Möglichkeit, sich für ihre Kinder die Ausbildungseinrichtung auszusuchen. Neben der Förderung des Instrumentalunterrichts profitiert der Nachwuchs von der Bindung an den Verein der Stadtkapelle.

Die Unterstützung ist auf drei Jahre ausgelegt, eine Verlängerung ist jedoch möglich. 

Auch bei den Nachwuchsorchestern kooperiert die Stadtkapelle Lahr mit beiden Schulen und bietet so bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung.

Die Förderung von motorischen und sprachlichen Fähigkeiten, von Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und sozialer Kompetenz durch das Erleben eines Instruments sind unbestritten. Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich bei verschiedenen Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben sowie Wertungsspielen sein hohes Niveau unter Beweis stellt.

Schnupperstunden sind jederzeit möglich. Weitere Infos gibt es hier, auf der Homepage

Die Stadtkapelle hilft „Martas Tisch“

v.l.n.r.:Ralph Held, Christiane Brucker, Marion Haid, Andrea Schlenk, Lilli Wenzel-Teuber, Tim Zimmermann

Bei unserem Kirchenkonzert im März hatten wir die Besucherinnen und Besucher um Spenden für das Projekt „Martas Tisch“ des Caritasverbands Lahr gebeten.

Insgesamt 2.100,- € konnten unsere Vorstandsmitglieder an die Vertreter der Caritas übergeben.

Muttertag mit der Stadtkapelle Lahr

Die Stadtkapelle Lahr gibt am Sonntag, 13. Mai 2023, ab 15 Uhr ihr traditionelles Muttertagskonzert am Musikpavillon im Lahrer Stadtpark. Dirigent Nicholas Reed und sein Orchester haben für die Mütter und sonstigen Stadtparkbesucher einen bunten Frühlingsstrauß an Melodien vorbereitet. Erstmalig zum Einsatz kommt die neue Musikanlage am Pavillon, die auf Vorschlag der Stadtkapelle über die Stadtgulden-Aktion für die Allgemeinheit finanziert werden konnte. Sitzgelegenheiten sind vorhanden. Es gilt der normale Eintritt in den Stadtpark.

Ein Jahr nach Riva

Ein Jahr ist es her, dass die Stadtkapelle in Riva del Garda beim Wettbewerb Flicorno d’Oro war.

2023 waren es die Musikfreunde von der Batzenberger Winzerkapelle Pfaffenweiler, die sich auf den Weg an den Gardasee gemacht haben – und vier Lahrer durften mitfahren.

Was unsere Freunde aus dem Markgräflerland erlebt haben schildern sie in einem Beitrag des Blasmusikblog:

Die Batzenberger Winzerkapelle in Riva: Der Weg der Entwicklung ist das Ziel