Rückblick auf einen ereignisreichen Monat

Drei Konzerte innerhalb 22 Tagen: Das war das Programm, das sich die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle im Oktober vorgenommen hatten.

Am 9. Oktober war das Orchester auf Einladung der Stadt Lahr beim Lahrtag auf der Landesgartenschau in Öhringen zu Gast. Mehr als 500 Lahrer waren nach Öhringen gefahren, um für die Landesgartenschau 2018 zu werben und bei der offiziellen Übergabe der Gartenschau-Fahne an Oberbürgemeister Dr. Müller dabei zu sein. Das dabei auch die Stadtkapelle Lahr ihre musikalische Visitenkarte abgeben durfte, hat den Verein sehr gefreut.

chrysanthemengala_2016-10-16_stadtkapelle_lahr_001Am 16. Oktober stand mit der Chysanthemengala der musikalische Höhepunkt des Jahres auf dem Programm. Die große Anzahl der Konzertbesucher war beeindruckende und die Resonanz auf die Gala sehr gut. „Ein großes, poetisches Klangkino!“, „Stadtkapelle Lahr glänzt bei der Chrysanthemengala“ und „Ein Abend voll musikalischer Herbstpoesie“ – so titelte die Lahrer Presse über die zweite Gala unter der musikalischen Leitung von Nicholoas Reed. Und nicht nur das Publikum war begeistert, auch die Musikerinnen und Musiker gingen, wie einer der Akteure formulierte, mit einem Lächeln und gutem Gefühl von der Bühne.

Den Abschluß der Auftritte im Oktober bildete dann am 30.10. das Konzert beim Blasmusiktag auf der Chrysanthema. Mit einem 90minütigen Programm eröffnete die Stadtkapelle das Konzert auf dem gut besuchten Marktplatz,. Anschließend unterhielten die Musikvereine Reichenbach und Sulz die Gäste der Chrysanthema.

Wann ist die Stadtkapelle wieder zu hören? Ab dem 2. Advent beginnt das Weihnachtsprogramm der Stadtkapelle mit Auftritten in Lahr und Gegenbach.

Chrysanthemengala am 16. Oktober 2016

Auch in diesem Jahr wird die Stadtkapelle Lahr mit einer Konzertgala auf die Chrysanthema 2016 einstimmen. Das Konzert findet am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 18:00 Uhr in der Stadthalle Lahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr und der Sparkasse Offenburg/Ortenau unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller statt.

In der Tradition der Gala hat Dirigent Nicholas Reed mit den Musikerinnen und Musikern ein Programm vorbereitet, das thematisch auf das diesjährige Motto „Chrysanthema – Herbstpoesie“ einstimmt.

programm-gala-2016

für eine größere Ansicht des Programms bitte auf das Bild klicken

Zu einem poetischen Spaziergang durch Frankreichs Metropole Paris lädt die Stadtkapelle mit dem viersätzigen Werk „Paris Sketches“ des Engländers Martin Ellerby ein. Musikalisch geht es nach Saint-Germain-des-Près, Pigalle, Père Lachaise und Les Halles. Ellerby spielt mit den Stimmungen und hat ein poetisches dichtes Klanggefüge geschaffen.

Viel Gefühl und Poesie verspricht auch die Lahrer Nachwuchssängerin Guillemette Studer, die mit „Send in the Clowns“ eine wunderschöne Ballade präsentiert.

Die neue Chrysanthemenkönigin hat an diesem Abend ihren ersten offiziellen Auftritt.

Der Eintritt zur Chrysanthemengala ist frei. Spenden am Ausgang kommen der Jugendarbeit der Stadtkapelle zu Gute.

Die Stadtkapelle fährt zum Städtetag Lahr auf die Landesgartenschau Öhringen

Am Sonntag, den 09. Oktober fährt die Stadtkapelle auf Einladung der Stadt Lahr nach Öhringen. Am letzten Tag der Landesgartenschau wird dort traditionell und feierlich die Fahne an den Veranstalter der nächsten Landesgartenschau, also die Stadt Lahr, übergeben. Kurz vor 14:00 Uhr beginnt das offizielle Bühnenprogramm, an dem mehr als 150 Aktive aus Lahr mitwirken. Eröffnet wird das Bühnenprogramm von der Stadtkapelle Lahr.

Probewochenende für die Chrysanthemengala

probenwochenende-2Probenwochenende der Stadtkapelle. Das heißt: Die Chrysanthemengala steht „vor der Tür“ und Dirigent und für Orchester beginnt die heiße Phase der Probenarbeit Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Nach der „normalen“ Gesamtprobe am Freitagabend standen am Samstag Registerproben auf dem Terminplan. Am Sonntag folgten dann am Vor- und am Nachmittag nochmal 2 Orchesterproben. Ein anstrengendes Wochenende für Dirigent und Musikerinnen und Musiker, das sich aber gelohnt hat.

Am 16. Oktober können sich die Freunde sinfonischer Blasmusik auf den Auftritt der Stadtkapelle freuen. Die Stadtkapelle lädt dann um 18.00 Uhr zur Chrysanthemengala in die Stadthalle ein.

probewochenende-1

Jungmusikerleistungsabzeichen

judith-huber-jumu

Moritz Zimmermann (Vorsitzender der Bläserjugend) Judith Huber und Margot Volk (Dirigentin des Vororchesters)

Judith Huber hat am 14. Mai 2016 die Prüfungen zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich bestanden. In der ersten Vororchester-Probe nach den Ferien bekam sie jetzt dafür die Urkunde in überreicht. Herzlichen Glückwunsch!