„3 Orchester – 1 Klang: Gemeinschaftskonzert der Stadtkapelle Lahr“ am 17. März im Bürgerhaus Mietersheim

Nach dem musikalischen Jahresauftakt mit dem Neujahrskonzert möchte Sie die Stadtkapelle zu einer ganz neuen musikalischen Veranstaltung einladen: Beim ersten großen Gemeinschaftskonzert „3 Orchester – 1 Klang am Sonntag, 17. März 2013 im Bürgerhaus Mietersheim wollen wir Ihnen die gesamte orchestermusikalische Bandbreite der Stadtkapelle präsentieren und in Anlehnung an die frühere Weihnachtsfeier gemütliche Stunden mit Ihnen verbringen. Das Vororchester unter der Leitung von Margot Volk, das Jugendorchester und das Hauptorchester unter Leitung von Musikdirektor Joachim Volk werden Ihnen in separaten und gemeinsamen Vorträgen die Entwicklungsstufen der Orchesterarbeit präsentieren und Sie in geselliger Atmosphäre unterhalten. Beginn der Veranstaltung ist um 16:30 Uhr, das Ende ist gegen 19 Uhr vorgesehen. Für Joachim Volk ist dies gleichzeitig der letzte Auftritt mit seinem Jugendorchester, dessen musikalische Leitung ab April Herr Joachim Rohrer übernehmen wird. Sie sind herzlich eingeladen, das Interesse und die Verbundenheit mit der Stadtkapelle und den Musikern mit Ihrem Besuch zu unterstreichen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Für Bewirtung ist selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen.

Joachim Rohrer wird neuer Dirigent des Jugendorchesters

Zum April 2013 wird Musikdirektor Joachim Volk aus Zeitgründen die Leitung des Jugendorchesters in andere Hände übergeben. Ein Nachfolger ist auch bereits gefunden: Der erfahrene Musikpädagoge Joachim Rohrer wird das Jugendorchester nahtlos übernehmen. Nach Ausschreibung der Stelle im Herbst haben sich Vorstand und die Musiker des Jugendorchesters in eindeutiger Übereinstimmung für Joachim Rohrer, der hauptberuflich das Clara-Schumann-Gymnasium in Lahr leitet, als Nachfolger für Joachim Volk entschieden. Beim Familienkonzert am 17. März im Bürgerhaus Mietersheim wird Joachim Volk das Jugendorchester, das er selbst Ende der Siebziger Jahre aufgebaut und durchgängig mit großem Erfolg geleitet hat, letztmalig dirigieren.

Vorstände von Stadtkapelle und Bläserjugend in ihrem Amt bestätigt

Bei der Haupversammlung von Stadtkapelle und Bläserjugend wurden die bisherigen Vorstandsmannschaften in ihren Ämtern bestätigt. Sowohl Reiner Michel an der Spitze des Hauptvereins als auch Jonas Michel an der Spitze der Bläserjugend wurden einstimmig wieder gewählt. Auch die erweiterten Vorstandschaften können im Wesentlichen unverändert weiter arbeiten. Im Hauptverein ist Axel Fabricius neu als Beisitzer im Vorstand vertreten, bei der Bläserjugend sind neu im Vorstand Anna Zimmermann und Christian Ernst. Eine besondere Ehrung wurde der aktiven Musikerin und Solo-Klarinettistin Annette Tafler zu teil, die für 40 Jahre aktives Musizieren geehrt wurde (Goldene Ehrenanadel des Verbandes Deutscher Blasmusikverbände). Ebenfalls geehrte wurden Patrik Schiff (25 Jahre – Silberne Ehrennadel) sowie Thomas Schlenker und Margot Volk (30 Jahre) und Bettina Köhler (20 Jahre). Für das Jahr 2013 hat der Verein das Lichterfest am 6. Juli 2013 als nächsten Jahreshöhepunkt fest in den Blick genommen. Vorsitzender Reiner Michel warb schon jetzt um volle Unterstützung durch die Mitglieder bei der Organisation und Durchführung dieses Groß-Events im Sommer.

Neujahrskonzert der Stadtkapelle am Sonntag, 20. Januar um 18 Uhr

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstaltet die Stadtkapelle Lahr am 20. Januar 2013  in der Konzerthalle „Altes Scheffel“  (Musikschule) ab 18 Uhr erneut ein Neujahrskonzert und lädt alle Musikliebhaber zu dieser musikalischen Begrüßung des neuen Jahres ganz herzlich ein. Im Programm finden sich richtige „Neujahrsklassiker“ aus der Feder von J. Strauß wie z.B. der „Kaiser-Walzer“ oder der „Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron“ sowie die bekannten „Ungarische Tänze Nr. 5 und 6“ von Johannes Brahms. Höhepunkte bilden auch die „Diebische Elster“ von Rossini und Auszüge aus der „Carmen – Suite“ von G. Bizet. Solotrompeter Roland Kopp wird ebenfalls mit einen Auszug aus dem „Trompeter von Säckingen“ zum Gelingen des Abends beitragen. Und falls sich die Zuhörer noch eine Zugabe erklatschen wollen, werden auch in diesem Programmteil gewisse „Neujahrskonzerterwartungen“ nicht enttäuscht werden.Durch das Programm führt fachkundig Herr Ronald Holzmann. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Musikdirektor Joachim Volk.Karten gibt es zu 7 Euro (Erw.) und 5 Euro (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) an der Abendkasse.

Stadtkapelle gratuliert OB a.D. Werner Dietz zu seinem 80. Geburtstag

Alt-OB Werner Dietz, seit vielen Jahren Ehrenmitglied bei der Stadtkapelle, durfte am 4. Januar seinen 80. Geburtstag feiern. Selbstverständlich hat ein stattliche Abordnung der Stadtkapelle ihrem langjährigen Mitglied und Gönner einen musikalischen Glückwunsch, verbunden mit den besten Wünschen für das nächste Lebensjahrzehnt überbracht.