Ehrungen bei der Stadtkapelle

Beim Familienkonzert wurden Paul Bader, Kurt Gruseck, Ralf Krauss, Johann Neubauer und Theo Schlenker zu Ehrenmitgliedern der Stadtkapelle Lahr e.V. ernannt. Die fünf geehrten sind alle seit mehr als 35 Jahren Mitglieder und haben vor allem in der Zeit des Wiederaufbaus dem Verein die Treue gehalten. Kurt Gruseck war in dieser Zeit 2. Vorsitzender der Stadtkapelle.

 

Reiner Michel bekam für 50jährige aktive Tätigkeit die „Große Goldene Ehrennadel“ und Urkunde des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V. verliehen.

„3 Orchester – 1 Klang“ Familiennachmittag der Stadtkapelle


Die Stadtkapelle Lahr veranstaltet am Sonntag, den 12. März 2017 im Bürgerhaus in Mietersheim das große Gemeinschaftskonzert „3 Orchester – 1 Klang“. Los geht es um 15.00 Uhr.
In familiären Rahmen präsentieren sich alle Orchester des Vereins. Die Stadtkapelle zeigt die musikalische Bandbreite ihrer Arbeit und die Entwicklungsstufen der verschiedenen Orchester. Neben dem Anfängerorchester, eine Kooperation zwischen der Stadtkapelle und der privaten Musikschule „Musikum“, spielen das Jugend- und das Hauptorchester. Außerdem werden an diesem Nachmitag einige verdiente Mitglieder als Dank und Anerkennung für ihr vielfältiges Engagement für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.

Entdeckungsreise in das Reich der Klänge und Rhythmen in den Osterferien

Musik macht einfach Spaß, gemeinsam noch viel mehr. Die Stadtkapelle Lahr bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule am 11. April eine Entdeckungsreise für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in die Welt der Klänge und der Rhythmen. Welche Töne und Rhythmen können mit der Luft und dem Körper erzeugt werden? Die Forschungsreise zeigt die Vielfalt der Blas- und der Percussion-Instrumente. Am Ende der Expedition gibt es eine kleine Aufführung der Forschungsergebnisse. Geleitet wird das Angebot von Nicholas Reed. Reed ist Musikpädagoge und Leiter der Stadtkapelle Lahr.

Treffpunkt ist am 11. April im Konzertsaal „Altes Scheffel“ in der Lotzbeckstr. 20. Der Kurs dauert von 9.30 Uhr bis 12.20 Uhr und kostet 10 Euro, inklusive Getränke und Vesper.

Informationen und Anmeldungen gibt es bei der Volkshochschule Lahr, Telefon 07821/9180, eMail: vhslahr@lahr.de oder bei der Stadtkapelle unter 07821 / 39966 (ab 18 Uhr) oder eMail: ausbildung@stadtkapelle-lahr.de.

Nachwuchsmusiker auf der Bühne

Der Nachwuchs der Stadtkapelle Lahr hat am Sonntag die Bühne des Konzertsaals „Altes Scheffel“ erobert. Die Musiker präsentierten in Solo- und Duovorspielen die Arbeit aus ihrer musikalischen Ausbildung. Das Lampenfieber der Musiker, die teils zum ersten Mal alleine auf einer großen Bühne standen, war greifbar und leistete neben einer intensiven Vorbereitung seinen Beitrag für begeisternde Vorträge. Dabei war es egal, ob die Musiker bereits in einem Nachwuchsorchester des Vereins oder gar bei den „Großen“ mitspielen, oder erst seit wenigen Monaten an dem Instrument von Instrumentallehrern oder erfahrenen Musikern der Stadtkapelle unterrichtet werden.

Große Bühne für Nachwuchsmusiker

Der Nachwuchs der Stadtkapelle Lahr steht am Sonntag, den 12. Februar im Mittelpunkt eines Konzerts. Die einzelnen Musiker gestalten ab 15 Uhr im Konzertsaal „Altes Scheffel“ einen Vorspielnachmittag. In Solo- oder Duostücken zeigen die Nachwuchsmusiker den Gästen ihr musikalisches Können. Gleichzeitig präsentiert die Stadtkapelle an dem Nachmittag die Bandbreite ihrer Ausbildung. Nach dem Konzert stehen die Ausbilder und Verantwortlichen Interessierten für Auskünfte und Fragen zur Verfügung. Information über die musikalische Ausbildung des Vereins gibt es unter der Rubrik Bläserjugend.