Nachwuchsmusiker auf der Bühne

Der Nachwuchs der Stadtkapelle Lahr hat am Sonntag die Bühne des Konzertsaals „Altes Scheffel“ erobert. Die Musiker präsentierten in Solo- und Duovorspielen die Arbeit aus ihrer musikalischen Ausbildung. Das Lampenfieber der Musiker, die teils zum ersten Mal alleine auf einer großen Bühne standen, war greifbar und leistete neben einer intensiven Vorbereitung seinen Beitrag für begeisternde Vorträge. Dabei war es egal, ob die Musiker bereits in einem Nachwuchsorchester des Vereins oder gar bei den „Großen“ mitspielen, oder erst seit wenigen Monaten an dem Instrument von Instrumentallehrern oder erfahrenen Musikern der Stadtkapelle unterrichtet werden.

Große Bühne für Nachwuchsmusiker

Der Nachwuchs der Stadtkapelle Lahr steht am Sonntag, den 12. Februar im Mittelpunkt eines Konzerts. Die einzelnen Musiker gestalten ab 15 Uhr im Konzertsaal „Altes Scheffel“ einen Vorspielnachmittag. In Solo- oder Duostücken zeigen die Nachwuchsmusiker den Gästen ihr musikalisches Können. Gleichzeitig präsentiert die Stadtkapelle an dem Nachmittag die Bandbreite ihrer Ausbildung. Nach dem Konzert stehen die Ausbilder und Verantwortlichen Interessierten für Auskünfte und Fragen zur Verfügung. Information über die musikalische Ausbildung des Vereins gibt es unter der Rubrik Bläserjugend.

Das war 2016 – ein Rückblick

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und für die Stadtkapelle war 2016 ein Jahr mit vielen Höhepunkten. Hier eine Auswahl aus einem ereignisreichen Jahr:

Am 25. Februar hatten wir alle Mitglieder zur Hauptversammlung eingeladen. Und es war eine besondere Versammlung: Nachdem im Mai 2015 mit Nicholas Reed ein neuer Dirigent die musikalische Leitung übernommen hat hatte, legte Reiner Michel sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Stadtkapelle Lahr e.V. nieder um so auch an der Vereinsspitze einen Generationswechsel zu ermöglichen. Die Hauptversammlung wählte Christopher Büttner einstimmig zu seinem Nachfolger. Aufgrund seiner langjährigen herausragenden Verdienste wurde Reiner Michel auf Antrag des Vorstands in der Hauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Am 6. März fand wieder das Familienkonzert im Bürgerhaus in Mietersheim statt. Das neue gegründete Anfängerorchester, eine Kooperation zwischen der Stadtkapelle und der privaten Musikschule „Musikum“, gab dabei sein Debüt.

 

Im April standen dann gleich zwei wichtige Termine auf dem Programm: Am 24.04. luden wir zum Kirchenkonzert in die Stiftskirche ein. Ein, wie in der Presse zu lesen war „wohltuendes Konzert“ das „das hohe musikalische Niveau und die Vielseitigkeit des Orchesters zum Ausdruck gebracht hat.“

 

 

Am 30.04. stellte sich die Stadtkapelle dann dem Urteil der Jury beim Wertungsspiels des Oberbadischen Blasmusikverbands. In der höchst vertretenen Kategorie („schwer“) des Wettbewerbs erreichten die Lahrer Musiker 85,7 Punkte und die Auszeichnung: „Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“.

 

 

 

Am 16. Juli fuhren wir zu unseren Freunden vom Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau um dort das Fest zum 825jährigen Dorfjubiläum mitzufeiern. Wir durften dort ein tolles Fest miterleben!

Am Sonntag Vormittag stand dann der musikalische Höhepunkt auf dem Programm. Die Stadtkapelle und der Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau spielten ein Frühschoppen-Doppelkonzert das von den zahlreichen Gästen auf dem Festplatz begeistert aufgenommen wurde.

 

Am 16. Oktober stand mit der Chysanthemengala der musikalische Höhepunkt des Jahres auf dem Programm. Die große Anzahl der Konzertbesucher war beeindruckende und die Resonanz auf die Gala sehr gut. „Ein großes, poetisches Klangkino!“, „Stadtkapelle Lahr glänzt bei der Chrysanthemengala“ und „Ein Abend voll musikalischer Herbstpoesie“ – so titelte die Lahrer Presse über die zweite Gala unter der musikalischen Leitung von Nicholoas Reed. Und nicht nur das Publikum war begeistert, auch die Musikerinnen und Musiker gingen, wie einer der Akteure formulierte, mit einem Lächeln und gutem Gefühl von der Bühne.

Am 20. November standen dann Jugendorchester im Mittelpunkt: Unter dem Motto „90 Jugendliche – Eine Leidenschaft“ hatte die Bläserjugend der Stadtkapelle Lahr zu einem Triplekonzert eingeladen. Im Konzertsaal „Altes Scheffel“ musizierten die Jugendkapellen der Stadtkapelle Lahr, der Stadtmusik Kenzingen und der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach.

Es war, wie gesagt, ein ereignisreiches Jahr für die Stadtkapelle. Und das Jahr 2017 verspricht wieder einige Höhepunkte:

Am 12. März ist unser Familienkonzert im Bürgersaal in Mietersheim. Am 14. Mai ist Muttertagskonzert im Stadtpark. Am 20. Mai laden wir zum Doppelkonzert mit der Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach ein. Am 1. Juli veranstaltet die Stadtkapelle wieder das traditionelle Lichterfest im Lahrer Stadtpark. Am 15. Oktober ist dann wieder Chrysanthemengala.

Wir freuen uns auf viele Begegnungen bei unseren Auftritten.

Und Wir wünschen allen ein …

 

An Heilig Abend unterwegs

Für die Musikerinnen und Musiker Stadtkapelle ist es schon längst eine liebgewordene Tradition: Die „Weihnachtstour“ an Heilig Abend, bei der das Orchester in der Marktstraße, bei verschiedenen sozialen Einrichtungen und Ehrenmitgliedern Weihnachtslieder spielt. Um 8:45 Uhr startete der Bus. Stationen waren unter anderen die Herzklinik, das Pflegeheim „Spital“ und das Ortenauklinikum.

Musikalische Weihnachtstour

Die Stadtkapelle geht am 24. Dezembers auf musikalische Weihnachtstour und spielt für soziale Einrichtungen und Ehrenmitglieder ein ganz persönliches Weihnachtsständchen. Die Kapelle macht gleich um 9 Uhr im Herzzentrum Halt, fährt weiter zum Caritashaus an der Stiftskirche und spielt im Ludwig-Frank-Haus. Weitere Stationen sind der Rosenbrunnen und das Alte Rathaus in der Innenstadt, das Ortenauklinikum Lahr, das Pflegeheim Spital und das Wohnheim der Lahrer Werkstätten.