Am 07. Juni starten wir zu unserer
Konzertreise in die Heimat unseres Dirigenten Nickolas Reed nach
Liverpool! Insgesamt 65 Musikerinnen und Musiker und ca. 30
Angehörige beginnen das „Abenteuer England“ am Freitag.
Musikalische Höhepunkte der Reise sind
ein Doppelkonzert mit dem North Cheshire Wind Orchestra am
Pfingstsonntag. 09. Juni 2019 in Warrington
und ein Kirchenkonzert in der Metropolitan Cathedral in Liverpool am Dienstag, 11. Juni 2019.
Anschließend an das „Kirchenkonzert zur Mittagszeit“ ist eine Delegation des Vereins beim Lord Mayor der Stadt Liverpool Cllr Peter Brennan zu einem Empfang im Rathaus eingeladen. Begleitet wird die Delegation vom 1. ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Lahr Dr. Walter Caroli und „unserer“ Chrysanthemenkönigin Sonja I.
Neben den musikalischen und offiziellen Terminen planen wir unter anderem einen Besuch im Stadion des FC Liverpool und, natürlich, eine Führung durch das Beatles Museum.
Bei Einbruch der Dämmerung werden am 6. Juli wieder mehr als 13 000 Becherlichter entzündet. Archivfoto: Haid Foto: Lahrer Zeitung
Die
Stadtkapelle lädt in Zusammenarbeit mit der Lahrer Zeitung und der
Stadt Lahr zum Lichterfest am Samstag, 6. Juli, ein. Der Vorverkauf
startet am Samstag, 1. Juni.
Lahr
(red/sm). Das Lichterfest, das alle zwei Jahre stattfindet und als eine
der schönsten Feste in Lahr gilt, beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17
Uhr. Mehr als 13 000 Becherlichter, viele Kilometer Lichterketten und
Lampions tauchen beim Lichterfest den Park in ein besonderes Licht. Dazu
kommt ein musikalisches Programm auf vier Bühnen. Mit dabei sind in
diesem Jahr „Millers Blues Orchestra“, die Countryband „Southbound“, ein
südamerikanisches Feuerwerk mit „Rumbaley Salsa“, „Dos Mundos“ und „Any
Bahias Sambashow“ sowie die Blasorchester aus Biberach, Upfingen,
Steinbach und Haslach. Als Vorbands treten Bands der Städtischen
Musikschule auf. Wieder mit dabei ist die Tanzschule Yvette. Zum
Abschluss wird über dem Seerosenteich ein großes Feuerwerk gezündet.
In
den vergangenen Jahren hat das Fest rund 8000 Besucher in den Park
gelockt, teilweise meldeten die Veranstalter „ausverkauft“.
„Vorverkaufskarten garantieren auf jeden Fall einen Eintritt, weil sie
in unserem Besucherkontingent mitgerechnet werden“, betont Reiner
Michel, Cheforganisator der Stadtkapelle. Außerdem können Besitzer von
Vorverkaufskarten die langen Warteschlangen umgehen und direkt über die
Einlasskontrolle in den Park gelangen.
Das
Lichterfest ist etwas Besonderes. Dies war schon früher so, als das
Fest in unregelmäßigen Abständen von der Stadt Lahr veranstaltet wurde.
Die wenigsten wissen, dass die Idee, den einmaligen und überregional
bekannten Lahrer Stadtpark als Kulisse für ein groß angelegtes Volksfest
zu nutzen, ursprünglich von der Stadtkapelle stammt. Bereits 1951 waren
es Musiker der Stadtkapelle, die in dem Park Becherlichter aufstellten.
Das passive Mitglied August Eckermann, der zusammen mit seinem Vetter
ein ähnliches Fest in Monaco gesehen hatte, brachte die Idee nach Lahr
mit.
Erinnerungen an die legendären „All-Stars“
Ende
der 60er-Jahre konnte die Stadtkapelle von sich aus nicht mehr die
Vielfalt des Fests steigern und gab im besten Einvernehmen die
Organisation an die Stadt ab. Die Verwaltung engagierte bekannte Bands
und erhöhte mehr und mehr die Attraktivität. In den 70er-Jahren waren es
die „All Stars“, die dreimal hintereinander die Besucher im Park
begeisterten.
Seit 1997 wird das Event wieder von der
Stadtkapelle mit Unterstützung der Lahrer Zeitung und der Stadt
organisiert. Und die Resonanz ist ungebrochen. Ein kontinuierlicher
Ausbau des musikalischen und kulinarischen Angebots sorgten für einen
stetig wachsenden Besucherstrom. Es kommen nicht nur Lahrer, sondern
auch Besucher aus dem Elsass und der gesamten Region.
Ermäßigte
Karten für das Lichterfest am Samstag, 6. Juli, im Stadtpark gibt es bei
der Lahrer Zeitung, in der Buchhandlung Schwab, der Buchhandlung
Rombach in der „Arena“, im Musikhaus Eichler, im Kulturbüro im Alten
Rathaus und an der Kasse des Stadtparks. Karten im Vorverkauf sind ab
Samstag, 1. Juni, erhältlich.
Bei den Prüfungen zum JMLA am 11. Mai in Legelshurst haben sieben Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle mit großem Erfolg teilgenommen.
Das JMLA in Bronze erhalten:
Luca Kopp
Kim Kruschinski
Lars Meurer
Das JMLA in Silber erhalten:
Simone Albert
Lola Ehinger
Roman Held
Sebastian Jakameit
Bei der praktischen Prüfung haben Lola Ehinger und Kim Kruschinski mit 60 Punkten jeweils die höchstmögliche Wertung erhalten!
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen TeilnehmerInnen! Ein besonders großes „Dankeschön“ an alle AusbilderInnen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung vorbereitet haben und an Marco Kaulke, der die Vorbereitung auf die Theorie-Prüfung übernommen hat.
Die Stadtkapelle lädt am Muttertag
(13. Mai 2018) ab 15:00 Uhr zu ihrem traditionellen Konzert im
Musikpavillon ein. Unter der Leitung ihres Dirigenten Nicholas Reed
werden die Musikerinnen und Musiker die Besucher mit einem bunten
Strauß abwechslungsreicher Musiktitel unterhalten.
Das Konzert ist ein Ständchen (nicht nur) für alle Mütter und dauert ca. eineinhalb Stunden. Für das Muttertagskonzert gelten die Eintrittspreise des Lahrer Stadtparks.
Ein Stück Landesgartenschau kehrt zurück. Ein Jahr nach der
Eröffnung schenkt die Stadt den Lahrerinnen und Lahrern ein Wochenende
voller Musik und mehr.
Am 12. April 2018 war es endlich soweit: die Landesgartenschau öffnete ihre Türen für 186 Tage Sommerzauber.
Geblieben sind nach Ende der Ausstellung drei wunderschöne Parkanlagen, die bereits an sonnigen Wintertagen viele Lahrinnen und Lahr nach draußen lockten.
Pünktlich zum Jahrtag, am 12. April 2019, schenkt die Stadt den Lahrerinnen und Lahrern ein Wochenende voller Musik und anderer Aktionen. Auch im Verlauf des weiteren Jahres werden an dem ein oder anderen Wochenende Veranstaltungen auf dem Gelände stattfinden, auf Landesgartenschau 2018 folgt das „Seeleben 2019“.
Am Sonntag, 14. April ist die Lahrer Stadtkapelle ab 14 Uhr mit einem Open-Air Sonntagskonzert auf dem Gelände präsent und sorgt mit ausgefeilten Arrangements und beschwingten Rhythmen für gute Unterhaltung. Als zuverlässiger und kreativer Partner präsentierte sich die Stadtkapelle bereits im Sommer 2018, dieses Mal sind die Musikerinnen und Musiker unter anderem mit Medleys, Bossa Nova, Filmmelodien und dem musikalischen Thema der Landesgartenschau zu hören.
Die Veranstaltungen an der Bühne sind bestuhlt, jedoch nicht überdacht, der Eintritt ist an diesem Wochenende kostenlos und finden bei jedem Wetter statt. Bei Regen also Jacke an, Kapuze auf und mitfeiern!