Unser Projektvorsachlag für den Stadtgulden Lahr

Was ist der Stadtgulden Lahr?

Der Stadtgulden Lahr ist ein Bürgerbudget, mit dem gute Ideen aus der Bürgerschaft schnell und unkompliziert umgesetzt werden sollen. Konkret geht es beispielsweise um die Verbesserung des Zusammenlebens in der Stadt oder um die Verschönerung des Wohnumfelds.

Die Stadtkapelle Lahr hat diesen Projektvorschlag für den Stadtgulden 2021 eingebracht:

Der Stadtpark Lahr ist für jede Lahrerin und jeden Lahrer ein ganz besonderer Garten. Aus der Kulturszene der Stadt und auch aus dem Veranstaltungskalender der Stadtkapelle Lahr ist der Park fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Der Mittelpunkt für alle Künstler ist der Pavillon am Roten Platz. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten und Veranstaltungen ist jeder Veranstalter bisher gezwungen zu überlegen, wie er mit dem Publikum kommunizieren möchte. Dies kann mit lauter Stimme erfolgen, was jedoch für die Dynamik eines Vortrages nicht unbedingt zuträglich ist. Oder man muss mit finanziellem und zeitlichem Aufwand in eine gewünschte Beschallungsanlage investieren.

Die Stadtkapelle Lahr schlägt vor, mit den Mitteln aus dem Stadtgulden eine Grundausstattung für eine Beschallungsanlage für den Pavillon anzuschaffen, die von jedem Veranstalter genutzt werden kann. So kann jeder Veranstalter mit seinem Publikum interagieren und bei Sport- und Tanzveranstaltungen die gewünschte Musik einzuspielen. Diese Anlage ist ein Grundstock, der, falls notwendig, auch erweiterbar ist.

Mit einem Budget von etwa 10.000 € ist eine Anlage bestehend aus drei fix montierten wetterfesten Lautsprechern, einem Rack mit Mischer, einer Endstufe, einem Mediaplayer sowie zwei Funkmikrofonanlagen mit Headset umsetzbar.

Die Verwaltung schreibt u.a. dazu:

Die Anschaffung einer solchen Beschallungsanlage wäre daher möglich und durchaus auch von unserer Seite aus erwünscht.

Und so können Sie für unseren Vorschlag abstimmen:

Etweder online …

Alle Lahrerinnen und Lahrer ab 14 Jahren können sich bis zum 30.09.2021 unter http://www.stadtgulden-lahr.de/Abstimmen regestrieren und dann im Oktober online abstimmen.

… oder am „Tag der Entscheidung“

die fünf Stimmen zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark abgeben und damit entscheiden, welche der Projekte den Zuschlag bekommen. Da kein Projekt mehr als 10 000 Euro kosten darf, werden mindestens 10 Projekte umgesetzt.

Der Tag der Entscheidung ist am 16. Oktober 2021.

Wenn Sie also auch denken, dass eine Beschallungsanlage, die allen Veranstaltern im Stadtpark zu Gute kommt, angeschafft werden soll, dann stimmen Sie dafür.

Die Proben für unsere Herbstgala am 23. Oktober laufen „auf Hochtouren“ und wir freuen uns, endlich wieder im Parktheater auftreten zu dürfen!

Über das Programm und den Ablauf des Konzerts werden wir hier auf der Homepage informieren. Selbstverständlich auch über die geltenden Corona – Regeln, unter denen das Konzert stattfinden kann.

Die Stadtkapelle feiert Geburtstag

Das Jahr 2021, in dem die Stadtkapelle 150 Jahre alt wird, sollte eigentlich das große Jubiläumsjahr für den Verein werden. Eigentlich. Doch Corona hat uns hier einen Strich durch die Rechnung gemacht. So mussten wir schon im Februar beschließen, unsere Feierlichkeiten um ein Jahr zu verschieben und 2022 dann 150 + 1 zu feiern.

Doch eine kleine Feier am eigentlichen Geburtstag, dem 12. September mit Ehrenmitgliedern, Aktiven und Freunden, wollten wir uns dann doch nicht nehmen lassen. Michael Moser an die Geschichte der Stadtkapelle.

Etwas besonderes hatte sich der Verein für den Stadtpark ausgedacht: Als nachhaltiges Geschenk wurde eine Rotbuche gepflanzt. Oberbürgermeister Ibert, Richard Sottru (Leiter der Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt) und Mitglieder des Vorstands gossen den Baum zusammen an.

Oberbürgermeister Ibert beglückwünschte in seinem Grußwort die Stadtkapelle und dankte dem Verein für ihr Wirken für die Stadt.

Besonders gefreut hat uns, dass Vertreter aller Lahrer Musikvereinen der Einladung in den Stadtpark gefolgt waren.

Wir proben wieder !

Mit der ersten Orchesterprobe am 03.09. hat die „heiße Phase“ in der Konzertvorbereitung begonnen. Am 23. Oktober laden wir, nach einjähriger Corona-Pause, zur einer Herbst-Gala ins Parktheater Lahr ein.

Spielend zum Erfolg – Die Stadtkapelle Lahr startet ein neues Ausbildungsjahr

Querflöte, Klarinette, Tuba, Saxophon, Schlagzeug, Oboe oder Trompete? Das Ausbildungsangebot der Stadtkapelle Lahr ist breit gefächert und bietet neben Unterricht an einem Blasinstrument auch Ausbildung am Schlagzeug und an der Blockflöte. Pünktlich zum neuen Schuljahr startet ein neues Ausbildungsjahr und bietet interessierten jungen Nachwuchsmusikern ab sechs Jahren – aber auch erwachsenen Interessenten – eine fundierte qualifizierte Instrumentalausbildung. Sollte es aufgrund der Pandemie zu weiteren Lockdowns kommen, wird die Ausbildung nahtlos in Onlineformaten weiter ermöglicht. Kostenlose Schnupperstunden sind jederzeit möglich.


Bereits nach einer rund einjährigen Instrumentalausbildung erfahren die Schüler erstes Ensemblespiel in einem Anfängerorchester und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse durch Auftritte und Vereinsaktivitäten. Die Stadtkapelle bietet bis zum Hauptorchester eine durchgängige Orchesterarbeit mit unterschiedlichen Niveaustufen und so einen Baustein für eine ganzheitliche Bildung. Ziel der Ausbildung ist die Mitwirkung im Hauptorchester des Vereins, das sich als Höchststufenorchester über die Region hinaus einen Namen gemacht hat.

Bei Konzerten, Konzertreisen und Wettbewerben sowie Wertungsspielen beweist das Orchester seit Jahren sein hohes Niveau, heißt es weiter, zuerst unter Musikdirektor Joachim Volk und seit mittlerweile fünf Jahren unter dem Dirigat des englischen Musikpädagogen, Dozenten und Musikers Nicholas Reed. In kostenlosen Schnupperstunden können Interessierte einen ersten musikalischen Eindruck gewinnen.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.stadtkapelle-lahr.de, unter E-Mail ausbildung@stadtkapelle-lahr.de oder Tel. 07821/39966.