Am 23. Oktober wird die Stadtkapelle endlich wieder auf der Bühne des Parktheaters konzertieren.
Aus der aktuellen Corona-Verordnung vom 15.10.2021 ergeben sich für das Konzert die folgenden Regelungen :
Für die Herbstgala gilt die 3G-Regel. Besucher müssen entweder vollständig geimpft oder genesen oder tagesaktuell getestet sein. Dazu muss am Eingang der entsprechende Nachweis vorgelegt werden.
Am Eingang werden zur Kontaktnachverfolgung die Daten der Besucher erhoben. Dies geschieht entweder schriftlich oder durch die Corona-Warn-App oder die Luca-App.
Während des gesamten Konzerts gilt für Besucher Maskenpflicht.
In der Pause ist wegen den Corona-Auflagen eine Bewirtung leider nicht möglich
Mit einem Probewochenende vom 01. – 03.10. wurde die „heiße Phase“ in der Vorbereitung auf unsere Herbstgala eingeläutet. Dabei probte das Orchester nicht nur mit den sprichwörtlichen Pauken und Trompeten sondern auch mit MusikerInnen an Flügel, Harfe, Cello und Kontrabaß. Diese Instrumente verstärken das sinfonische Blasorchester im zweiten Teil der Gala bei dem Stück The Ghost Ship des spanischen Komponisten José Alberto Pina. Im ersten Teil erklingt u.a. die Clarinet Rhapsody von Donald J. Young mit der Solistin Annette Tafler.
Das Konzert findet unter den aktuellen Corona-Regeln statt. Es gilt die 3G-Regel, während des Konzerts herrscht Maskenpflicht.
Die Stadtkapelle hat beim Landesmusikfestival in Nehresheim die Conradin-Kreutzer-Tafel verliehen bekomen.
Die nach dem 1780 in Meßkirch geborenen Komponisten und Hofkapellmeister Conradin Kreutzer benannte Auszeichnung der Amateurmusik wird von der Landesregierung seit 1998 jährlich an Vereine verliehen, die auf ein mindestens 150-jähriges Bestehen zurückblicken können und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.
v.l.n.r. : Klaus-Peter Mungenast, Vizepräsident BDB; Ralph Held, Vorstand Organisation Stadtkapelle; Axel Fabricius, 2. Schriftführer Stadtkapelle; Nicole Razavi; Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen BW
Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, hat beim Landes-Musik-Festival in Neresheim in Vertretung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann 37 Vereine der Amateurmusik aus Baden mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt.
In Baden-Württemberg engagieren sich derzeit 400.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv singend oder musizierend in der Amateurmusik, davon über 100.000 Jugendliche unter 18 Jahren.