Unsere Ausbilder

 Bereich Holzbläser

 

 Bereich Blechbläser

  Margot Volk

Klarinette / Saxophon / Blockflöte

 

    Joachim Volk

Posaune, Tenorhorn, Tuba

   Stefanie Dörfler

Klarinette/Blockflöte

 

     Michael Schlenker

Horn

  Marion Haid

Querflöte

 

    Oliver Kollmer

Trompete

 

Martina Straub

 Querflöte

 

   

 Christian Warth

Trompete

  Stephanie Volk

Querflöte/Blockflöte

 

     
 

 Sabine Künle

Blockflöte

 

 Bereich Schlagzeug

 

 

  Annette Tafler

Schlagzeug

Gruppen- und Orchesterleitung

  Joachim Bader

Schlagzeug

  Joachim Volk

Jugendorchester / Hauptorchester

    Michael Moser

Schlagzeug

 

  Margot Volk

Bläserzwerge / Vororchester

 

     
  Marion Haid

Starter Kids

 

     
   

Stephanie Volk

Musikantenmäuse / Bongolinos

     

Ausbildung

"Spielend zum Erfolg"

Die Stadtkapelle Lahr bietet ein breites Programm im Bereich der Ausbildung an. Angefangen bei den verschiedenen Angeboten im Bereich der musikalischen Früherziehung, über Blockflöten- und Einzelunterricht bis hin zum aktiven Mitspielen in einem der verschiedenen Orchester.

Und was bieten wir noch?

  • eigene Jugendorganisation – Die Bläserjugend der Stadtkapelle
  • Übernahme von Verantwortung
  • Mitarbeit im Verein
  • verschiedene Freizeitaktivitäten
  • Entwicklung von Sozialkompetenz
  • Förderung der Teamfähigkeit
  • Stärkung der eigenen Persönlichkeit

Die Bläserjugend

Die Bläserjugend der Stadtkapelle Lahr e.V.

 

Mit einer eigenen Organisation der "Bläserjugend der Stadtkapelle Lahr e.V." ist die Jugend des Vereins im Vereinsregister eingetragen. Am 12.03.1987 wurde die Bläserjugend gegründet. 46 Unterzeichner haben die sofortige Rechtsfähigkeit des Vereines und die Satzung bestätigt.

Alle Aktivitäten der Jugend werden bis heute von einer eigenen Vorstandschaft geplant und durchgeführt. Konzertreisen im In- und Ausland, Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, Freizeiten sowie ein intensiver Austausch mit befreundeten Jugendkapellen gehören heute zum festen Bestandteil der eigenen Veranstaltungen.

Das Jugendorchester selbst wurde bereits 1979 von Leiter Dirigent Herrn Joachim Volk gegründet und besteht derzeit aus ca. 55 jungen Musikerinnen und Musikern im Alter zwischen 10 und 25 Jahren.

Seit der Gründung war Jürgen Kopp erster. Vorsitzender der Bläserjugend und damit Jugendleiter der Stadtkapelle Lahr. Nach 12 Jahren intensiver und erfolgreicher Aufbauarbeit übergab er die Aufgabe an Stephanie Volk, die bis heute erste Vorsitzende der Bläserjugend ist. Unter ihrer Führung konnte die Verwaltungsstruktur der Bläserjugend stark verbessert werden, sodass man heute von einem prächtig funktionierenden und selbständig agierenden Verein durch die musikalische Jugend sprechen kann.

Die stark anwachsende Zahl unserer Zöglinge führte im Jahr 1989 zur Gründung des Vororchesters. Diese jungen Musiker leisten im laufenden Vereinsjahr mit mehreren Auftritten einen nicht unerheblichen Teil aller Aktivitäten der Bläserjugend. Zurzeit sind ca. 29 junge MusikerInnen im Alter von 8 – 13 Jahren im Vororchester vereint. Die Leitung dieser Gruppe liegt in den Händen von Margot Volk. Auf ihre Aktivität ist auch die Gründung der Bläserzwerge zurückzuführen. In diesem aus 20 InstrumentalistInnen bestehenden Ensemble werden die jüngsten Musikanten des Vereins für das gemeinsame Musizieren begeistert.

Diese drei Orchester bilden die Basis für die erfolgreiche Jugendarbeit der Stadtkapelle Lahr

e. V. Das gemeinsame Musizieren unserer Zöglinge steht absolut im Vordergrund und wird auch als die pädagogische Aufgabe des Vereins an sich von allen Verantwortlichen mitgetragen.

2002 haben wir das musikalische Angebot für Kinder unter sechs Jahren erweitert.
Bei den "Starter-Kids" (Kinder ab zwei Jahren) unter der Leitung von Marion Haid machen die Kleinsten den ersten spielerischen Kontakt mit der Welt der Musik.

Bei der musikalischen Früherziehung, den "Musikantenmäuse" (Kinder ab 4 Jahren) unter der Leitung von Stephanie Volk erlernen sie erste musikalische Grundlagen durch Singen, elementarem Instrumentalspiel, Tanz, Musik und Bewegung, etc.

Das jüngste Angebot der Bläserjugend ist seit Beginn des Jahres 2005 der Kurs "Bongolinos" für Kinder ab sechs Jahren unter der Leitung von Stephanie Volk. Hier erlernen die Kinder einfache Rythmen auf Bongos. 

Der Blockflötenunterricht und die "Bongolinos" legen neben der musikalischen Früherziehung wichtige Grundsteine für eine spätere erfolgreiche Instrumentalausbildung.

 

s Bläser Blättli

S' Bläser Blättli

Das Bläser Blättli ist die jährlich erscheinde Vereinszeitschrift der Stadtkapelle Lahr. Hierin werden die Ereignisse des vergangenen Jahres mal ernsthaft mal in komischer Weise reflektiert. Die Hauptarbeit in der Gestaltung und Veröffentlichung übernehmen Jürgen Kopp und Thomas Huck, der Grossteil der Texte werden auf verschiedene freiwillige Musiker verteilt.

Die Ausgaben können sie natürlich auch Online betrachten. Dazu einfach die jeweilige Ausgabe anklicken.

Unsere CD

Weihnachts-CD „Klingende Weihnacht in Lahr“ mit der Stadtkapelle Lahr und Alt-OB Dr. Philipp Brucker in der 2. Auflage im Handel

 

Wer einen musikalischen Begleiter in der vorweihnachtlichen Zeit oder auch ein kleines Geschenk für Nikolaus oder Heiligabend sucht, ist bei der Stadtkapelle bestens bedient. Sowohl „live“ als auch auf CD kann man weihnachtliche Klänge mit dem bekannten Lahrer Orchester erleben. Bereits in den letzten beiden Jahren war der Verkauf der ersten Weihnachts-CD „Klingende Weihnacht in Lahr“ der Stadtkapelle Lahr ein großer Erfolg. Die Resonanz  war so gut, dass die erste Auflage bereits ausverkauft ist und im letzten Jahr bereits nachproduziert werden musste.

 Einige Stunden Aufnahmezeit nahmen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle unter Leitung ihres Musikdirektors Joachim Volk in Kauf, um Ende Juli 2007 bei hochsommerlichen Temperaturen die weihnachtlichen Weisen in gewohnt professioneller Art auf die Festplatte zu bekommen. Herausgekommen ist eine abwechslungsreiche, stimmungsvolle und unterhaltsame Mischung.

Und auf einer Lahrer Weihnachts-CD dürfen natürlich auch die Gedichte von Alt-OB Dr. Philipp Brucker nicht fehlen.

 Neben guten alten deutschen Weihnachtliedern wie “Oh du fröhliche”, “Alle Jahre wieder”  oder “Am Weihnachtsbaum, die Lichter brennen” zum Mitsingen, präsentiert die Stadtkapelle auf ihrer CD eine enorme Bandbreite weihnachtlicher Musik mit internationalen Weihnachtssongs wie „White Christmas“, Weihnachtsliedermedleys im konzertanten Stil, aber auch im „Happy Sound“.

 Die CD ist ab sofort wieder zum Preis von 9,80 € in folgenden Verkaufsstellen im Stadtgebiet von Lahr erhältlich: Geschäftsstellen der Lahrer Zeitung und der Badischen Zeitung, Musikhaus Eichler und Buchhandlung Rombach (Arena), Kulturbüro Altes Rathaus, in beiden Buchhandlungen Schwab sowie im Frisörsalon Irene in Reichenbach oder direkt beim Verein. Interessenten können sich auch wenden an 07821/3578 oder reiner.michel (at) gmx.de

 Live kann man die Beiträge in der Adventszeit bei diversen Auftritten des Orchesters erleben: Es ist es schon Tradition, dass die Stadtkapelle ihr stetig erweitertes Programm mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern in und um Lahr präsentiert.

 Folgende Veranstaltungen, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, sind in dieser Adventszeit geplant:

 6. Dezember: Die Stadtkapelle umrahmt am zweiten Adventssonntag beim Gengenbacher Adventskalender das Öffnen des siebten Fensters (15 – 18 Uhr) vor dem Rathaus in Gengenbach

 12. Dezember: Ab 11 Uhr sowie ab 13:30 Uhr Weihnachtskonzert in der Lahrer Fußgängerzone (Schlossplatz)

 13. Dezember: Weihnachtsfeier der Stadtkapelle in der Kaiserwaldhalle in Kippenheimweiler (ab 15 Uhr)

 21. Dezember: „Komm’ sing mit“ – Weihnachtsliedersingen für jedermann: Ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle und dem Chor „Golden Harps“ unter der Leitung von Friedhelm Matter und Joachim Volk; Moderation: Uwe Baumann (Beginn: 18 Uhr)

  22. Dezember: Familienweihnachtskonzert im Hotel-Colosseo / Europa-Park zum Mitmachen, Wünschen und Mitsingen, Beginn: 19:30 Uhr

  23. Dezember: Weihnachtsliederspielen im Europa-Park (Deutsche Allee)

  24. Dezember: „Stadtkapelle auf Weihnachtstour“ – weihnachtliche Weisen für Mitglieder und für viele Menschen, die das Fest im Krankenhaus oder im Pflegeheim verbringen müssen. Ab 9:30 Uhr auch auf diversen Plätzen in der Innenstadt.

 Bei diesen Veranstaltungen besteht ebenfalls Gelegenheit zum Kauf der Weihnachts-CD. Infos auch unter www.stadtkapelle-lahr.de