Archiv des Autors: Denis Michel
Aus der Hauptversammlung
CD-Aufnahmen, zahlreiche erfolgreiche Konzerte und außergewöhnliche Ehrungen prägten das Jahr 2007 der Stadtkapelle Lahr, freute sich Reiner Michel, Vorstandsvorsitzender der Lahrer Stadtkapelle in der Hauptversammlung des Vereins. Die Erfolgsbilanz der Lahrer Musiker zeigte eindrucksvoll auf, welch umfangreiches Arbeitspensum im vergangenen Jahr geleistet wurde. Erster musikalischer Höhepunkt war im März die erfolgreiche Soiree unter dem Motto „Lausbubengeschichten“. „Große Begeisterung und gute Resonanz“ fand ein Kirchenkonzert Ende Mai, berichtete Schriftführer Stefan Huber. Bei hochsommerlichen Temperaturen folgte im Juli ein weiterer Glanzpunkt: Die Stadtkapelle nahm eine Weihnachts-CD auf, die sich zur Weihnachtszeit zu einem „Bestseller“ entwickelte. Einen mystischen Höhepunkt zelebrierten die Musiker im Herbst mit der Chrysanthemengala „Zaubermacht und Hexentanz“ in der Stadthalle. In der Weihnachtszeit war der Terminkalender der Stadtkapelle nochmals prall gefüllt mit Terminen beim Gengenbacher Adventskalender, im Europapark, auf dem Lahrer Adventstreff und dem erfolgreichen Mitmachkonzert „Komm sing mit!“. Das traditionelle Lichterfest, das die Stadtkapelle in Zusammenarbeit mit der Lahrer Zeitung Ende Juni veranstaltete, entwickelte sich zu einem Besuchermagnet. Rund 8 000 Besucher bevölkerten den stimmungsvollen Stadtpark und genossen das vielfältige musikalische Programm auf vier verschiedenen Bühnen.
Zudem gab es 2007 zwei besonders hochrangige Ehrungen. Vorstandsvorsitzender Reiner Michel bekam die Landesehrennadel und Musikdirektor Joachim Volk aus den Händen von Kultusminister Helmut Rau das Verdienstkreuz des Internationalen Musikverbandes CISM überreicht.
150 aktive Musiker spielen in den vier verschiedenen Orchestern der Stadtkapelle. Alleine 76 Kinder und Jugendlichen sind in Ausbildung. Zudem genießen 60 Kinder bei den Mutter-Kind-Kursen, den Musikantenmäusen und den Bongolinos eine frühe musikalische Grundausbildung. Den Wert der eigenen Nachwuchsförderung spiegelte sich auch im ausgeglichenen Kassenbericht von Uwe Michel wieder. Die größten Ausgabenbrocken hat die Stadtkapelle im Bereich der Ausbildung zu verzeichnen.
Ein intensives und erfolgreiches Jahr liegt hinter den Musikern, resümierte deren Dirigent Joachim Volk. Und auch 2008 wird es ereignisreich weitergehen. Im April steht der Solistenwettbewerb des Bund deutscher Blasmusikverbände auf dem Programm, bei dem die Stadtkapelle gleich mit drei Musikern antreten wird.
Ehrungen:
Zahlreiche Musiker wurden in der Hauptversammlung der Stadtkapelle Lahr von dem Vorstandsvorsitzenden Reiner Michel für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt.
Die silberne Ehrennadel des Bundes deutscher Blasmusikverbände ging für 25-jährige aktive Musikertätigkeit an Thomas Huck und Michael Schlenker. Die Goldene Ehrennadel für 16 Jahre Vorstandstätigkeit erhielten Jürgen Kopp und Uwe Michel, die silberne Ehrennadel für 12 Jahre Mitarbeit im Vorstand heftete Michel Margot Volk ans Revers.
Die Vereinsehrung für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Dirigent Joachim Volk und Ralph Brucker. Zehn Jahre sind Dustin Clarke, Annika Himmelsbach und Daniel Leser dabei.
Downloads
Formulare, Infos, etc. bereit zum Downloaden
Probentermine
Übersicht der Probentermine der Orchester
Hauptorchester: Freitags 19:45 – 21:45 Uhr
Jugendorchester: Donnerstags 18:30 – 19:30 Uhr
Vororchester: Montags 17:00 – 18:00 Uhr
Bläserzwerge: Montags 16:00 – 17:00 Uhr
Dirigenten
Joachim Volk / Dirigent Jugendorchester
Musikdirektor Joachim Volk, Träger des Musikpreises der Stadt Lahr, dirigiert seit 30 Jahren die Stadtkapelle Lahr e.V. Er ist der Garant für das hohe musikalische Niveau des Orchesters, Ideengeber für ständig neue Konzertveranstaltungen und immer offen für Wege zur Weiterentwicklung des Vereines. Federführend hat er das erfolgreiche Ausbildungskonzept der Bläserjugend der Stadtkapelle entwickelt und Schritt für Schritt umgesetzt.
Als kompetenter Wertungsrichter, Mitglied der Musikkommission und Referatsleiter für Dirigenten- und Pädagogikprüfungen im Bund Deutscher Blasmusikverbände befasst er sich ständig mit der Fort- und Weiterbildung junger Dirigenten und Ausbilder.
Margot Volk / Dirigentin Vororchester, Bläserzwerge
Margot Volk ist aktives Mitglied und Ausbilderin in der Stadtkapelle Lahr e.V. Nach hervorragend absolviertem Dirigentenlehrgang im Blasmusikverband Ortenau übernahm sie kurz nach Gründung des Vororchesters im Jahr 1989 dessen Leitung und Organisation. Sie bereitete die jungen Spieler auf mehrere Wettbewerbe und Auftritte vor, welche die jungen MusikerInnen mit Bravour und besten Ergebnissen absolvierten.
Mit dem von ihr ins Leben gerufenen Ensemble „Bläserzwerge“ hat sie sich selbst die Möglichkeit geschaffen ihren eigenen Nachwuchs auf das Vororchester vorzubereiten.
Durch ihre offene Art gelingt es ihr immer wieder unsere jüngsten MusikerInnen für das gemeinsame Musizieren im Orchester zu begeistern