Chrysanthemengala am 10. Oktober um 18 Uhr in der Stadthalle – Eintritt frei –

Am Sonntag, dem 10. Oktober um 18 Uhr findet die diesjährige Chrysanthemengala der Stadtkapelle in der Stadthalle statt. Dabei soll die Gala in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr auch offiziell auf die große Blumenschau, die eine Woche später beginnt, einstimmen. Denn so vielfältig wie sich die Stadt Lahr zur Chrysanthema präsentiert, so vielfältig gestaltet die Stadtkapelle die Eröffnungsgala im Vorfeld. Die Stadtkapelle hat in diesem Jahr ihre Gala unter das Motto „Blütenmärchen“ gestellt und möchte die Besucher märchenhaft verzaubern. Auf dem Programm stehen u.a. eine ideenreiche Vertonung der Streiche von „Max und Moritz“, die „Hans Christian Andersen-Suite“ von Sören Hyldgaard oder der berühmte „Blumenwalzer“ aus der Nußknacker-Suite. Solistin des Abend ist Stephanie Volk, die in der dreisätzigen Konzert für Querflöte von Frigyes Hidas ihr großes Können unter Beweis stellen wird. Aber auch traditionelle Blasmusik und moderne Interpretationen haben die Musiker um Dirigent Joachim Volk vorbereitet. Zum Gelingen des Abends werden auch die tänzerischen Darbietungen der City-Ballett-Schule beitragen. Auch die dann noch amtierende Chrysanthemenkönigin 2009 wird als eine ihrer letzten Amtshandlungen anwesend sein. Taflerellen "Die Moderation übernimmt in bewährter und lockerer Weise Hit-Radio-Ohr-Moderator Markus Knoll. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei! Infos zum Beitrag der City-Ballett-Schule Lahr: Im Rahmen der diesjährigen Chrysanthemen-Gala führt die City-Ballett-Schule Lahr das exclusiv für die Chrysanthema 2010 inszenierte Märchen „Die blaue Chrysantheme“ von dem bekannten tschechischen Autor Karel Capek auf. Kim Hog hat die Erzählung als kleine freie Ballettfassung für 25 Tänzerinnen und Tänzer choreographiert. Die Soli werden von Valerie Silberer (Klara), Christina Oldenburger (Gärtner) und Jonas Schiessle (Fürst von Lubenz) getanzt. Die Kostüme stammen aus der Lahrer Kostümwerkstatt „balletti“ Cornelia Lanner.  

Programm:

Nussknacker-Suite (Tschaikowski) / Flötenkonzert Nr. 2 (Hidas) – Solistin Stephanie Volk / Hans Christian Andersen Suite (Hyldgaard)

Die blaue Chrysantheme (City Ballett Schule) / Szenen aus Max und Moritz (Bürk) / Tanz der Vampie (Steinman) / Chrysanthema – MomentAufnahmen

In der Pause und nach dem Konzert bewirtet für Sie das Akkordeon-Orchester Reichenbach e.V. Hiefür bedanken wir uns recht herzlich.

 

Veröffentlicht unter News

Neue Kurse Musikantenmäuse und Bongolinos ab September 2010 – Jetzt anmelden!

Neben dem Angebot an Instrumentalunterricht bildet die musikalische Früherziehung eine wichtige Säule im Ausbildungskonzept der Stadtkapelle: Im September 2010 starten wieder musikalische Kurse für die Kleinsten ab vier Jahren, es sind noch Plätze frei.  Die Stadtkapelle bietet Kurse der musikalischen Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Bei den Musikantenmäusen lernen die Kinder spielerisch die ersten musikalischen Grundlagen. Zu den Kursinhalten zählen Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, elementares Instrumentalspiel, Erfahrungen mit einfachen Inhalten der Musiklehre und Instrumentenkunde. Hier werden auf der Basis einer umfassenden Instrumentenvorstellung die ersten Interessen für ein ganz bestimmtes Instrument geweckt. Ein besonderer Renner sind die Bongolinos: Kinder ab sechs Jahren können als Vorstufe zu einem Instrument bei der Stadtkapelle den Kurs „Bongolinos“ belegen. Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen verschiedener Spieltechniken auf Bongos mit einfachen Rhythmen. Informationen zu den Bongolinos und den Musikantenmäusen gibt es unter 07821/921002. Dort kann auch direkt die Anmeldung erfolgen.

Veröffentlicht unter News

Musikfreunde aus Altenmittlau zu Gast – Frühschoppenkonzert am 4.7.2010 auf der Dammenmühle

Am 4. Juli geben die Stadtkapelle und ihre Musikfreunde aus Altenmittlau (Hessen) von 11 bis 13 Uhr ein Frühschoppenkonzert auf dem Freigelände der Dammenmühle. Die Lahrer Stadtkapelle und ihre Wochenendgäste aus Hessen sind seit einigen Jahren freundschaftlich verbunden. Anlässlich des Gastbesuches gestalten beide Kapellen ein abwechslungsreiches Frühschoppenkonzert auf der Dammenmühle. Freunde guter Blasmusik sollten sich dies nicht entgehen lassen, denn der Klangkörper aus der 3000-Seelen-Gemeinde Altenmittlau zählt zu den besten Blasorchestern in Deutschland: So haben die Altenmittlauer bereits mehrfach erfolgreich bei den Weltspielen in Kerkrade teilgenommen, 2008 den Deutschen Orchesterpreis gewonnen und jüngst im Frühjahr erfolgreich einen Wettbewerb am Gardasee bestritten. Die Freunde aus Altenmittlau sind nach 2006 zum zweiten Mal vom 3.- 4.7.2010 zu Gast in Lahr , und wieder freuen sich alle auf das Wiedersehen. Neben dem gemütlichen Beisammensein steht u.a. auch eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Herrenknecht auf dem Plan. Zum Konzert am 4.7.2010 wird durch die Dammenmühle bewirtet. Weitere Infos zum Musikverein Viktoria Altenmittlau unter www.mva1897.de

Veröffentlicht unter News

Jugendorchester kehrt erfolgreich aus Wehr zurück!

Mit großem Erfolg nahm das Jugendorchester der Stadtkapelle Lahr am vergangenen Wochenende beim Wertungsspiel im Rahmen des 8. Internationalen Jugendkapellentreffens in Wehr teil. Insgesamt 1500 Nachwuchsmusiker in 36 Jugendkapellen aus sechs Nationen beteiligten sich am viertägigen Festival in der Stadt Wehr. Das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle startete mit dem Bus schon früh am Samstagmorgen Richtung Wehr, um sich in der Kategorie 3 (Mittelstufe) dem kritischen Ohr der Jury zu stellen. Neben dem Pflichtstück „Intrada Festiva“ hatte sich der Lahrer Nachwuchs unter der Leitung von Joachim Volk für das Selbstwahlstück „Adventure“ entschieden. Eine gute Wahl, wie sich später zeigen sollte, denn mit 85,2 von 100 möglichen Punkten erhielt das Jugendorchester das Prädikat „sehr gut“ zugeteilt und landete im starken internationalen Feld der neun Orchester dieser Kategorie auf einem hervorragenden vierten Platz. „Ich bin richtig Stolz auf meine Musiker“, freute sich auch Dirigent Joachim Volk. Nachdem man am Nachmittag noch den anderen Teilnehmern zugehört hatte, ging es schon abends wieder zurück nach Lahr, wo sich auch Stadtkapellen-Chef Reiner Michel von dem Erfolg des Jugendorchesters begeistert zeigte.

Veröffentlicht unter News

Sparkassen-Gala 2010 am 8. Mai in der Lahrer Stadthalle

„Manege frei“ ist der Titel eines besonderen Konzertes der Stadtkapelle im Rahmen der Sparkassen-Gala 2010 am 8. Mai in der Stadthalle. Schon zur Tradition geworden ist das kulturelle Engagement der Sparkasse Offenburg/Ortenau im jährlichen Rhythmus mit den Stadtkapellen des Einzugsbereichs einen Gala-Abend für Blasmusik der besonderen Art zu veranstalten. Musikalisch wird sich diesmal alles um das Thema „Zirkus“ im weitesten Sinne drehen. Die Stadthalle wird sich in ein Zirkuszelt verwandeln und die Besucher werden Zirkusluft schnuppern. Musikdirektor Joachim Volk und seine Zirkusmusiker haben sich dazu wieder einige musikalische und optische Überraschungen einfallen lassen. Mit der „Circus Polka“ von Igor Strawinsky steht auch richtig anspruchsvolle Literatur auf dem Programm, ebenso aber auch leichte Unterhaltung wie der bekannte „Einzug der Gladiatoren“ ohne den ein Zirkuskonzert gar nicht beginnen kann. Beim Stück „Pierrot“ werden die musikalischen Impressionen durch anmutigen Tanz von der City-Ballettschule (Kim Hog) untermalt, und auch darüber hinaus sind mit den Kindern des „Zirkus Lahrifahri“ weitere artistische Gäste unter der Zirkuskuppel versammelt. Ein besonderer Leckerbissen ist das Konzertstück „Manegenzauber“ von Manfred Gätjens, in dem der Komponist ein ganzes Zirkusprogramm von Akrobaten, Seiltänzern, Ponys und Elefanten vereint. Und natürlich darf auch das Bravour-Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ nicht fehlen. Präsentiert wird das ganze von einem richtigen Zirkusdirektor: Sebastian Mack wird die Gäste nicht nur durch das Programm führen, sondern auch einige Kunststücke zum Besten geben. Kostenlose Eintrittskarten gibt es unter Tel. 07821/273-1444 oder bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Offenburg/Ortenau, solange der Vorrat reicht.smthalle wird sich in ein Zirkuszelt verwandeln und die Besucher werden Zirkusluft schnuppern.

Veröffentlicht unter News