Mit großem Erfolg nahm das Jugendorchester der Stadtkapelle Lahr am vergangenen Wochenende beim Wertungsspiel im Rahmen des 8. Internationalen Jugendkapellentreffens in Wehr teil. Insgesamt 1500 Nachwuchsmusiker in 36 Jugendkapellen aus sechs Nationen beteiligten sich am viertägigen Festival in der Stadt Wehr. Das Nachwuchsorchester der Stadtkapelle startete mit dem Bus schon früh am Samstagmorgen Richtung Wehr, um sich in der Kategorie 3 (Mittelstufe) dem kritischen Ohr der Jury zu stellen. Neben dem Pflichtstück „Intrada Festiva“ hatte sich der Lahrer Nachwuchs unter der Leitung von Joachim Volk für das Selbstwahlstück „Adventure“ entschieden. Eine gute Wahl, wie sich später zeigen sollte, denn mit 85,2 von 100 möglichen Punkten erhielt das Jugendorchester das Prädikat „sehr gut“ zugeteilt und landete im starken internationalen Feld der neun Orchester dieser Kategorie auf einem hervorragenden vierten Platz. „Ich bin richtig Stolz auf meine Musiker“, freute sich auch Dirigent Joachim Volk. Nachdem man am Nachmittag noch den anderen Teilnehmern zugehört hatte, ging es schon abends wieder zurück nach Lahr, wo sich auch Stadtkapellen-Chef Reiner Michel von dem Erfolg des Jugendorchesters begeistert zeigte.
Sparkassen-Gala 2010 am 8. Mai in der Lahrer Stadthalle
„Manege frei“ ist der Titel eines besonderen Konzertes der Stadtkapelle im Rahmen der Sparkassen-Gala 2010 am 8. Mai in der Stadthalle. Schon zur Tradition geworden ist das kulturelle Engagement der Sparkasse Offenburg/Ortenau im jährlichen Rhythmus mit den Stadtkapellen des Einzugsbereichs einen Gala-Abend für Blasmusik der besonderen Art zu veranstalten. Musikalisch wird sich diesmal alles um das Thema „Zirkus“ im weitesten Sinne drehen. Die Stadthalle wird sich in ein Zirkuszelt verwandeln und die Besucher werden Zirkusluft schnuppern. Musikdirektor Joachim Volk und seine Zirkusmusiker haben sich dazu wieder einige musikalische und optische Überraschungen einfallen lassen. Mit der „Circus Polka“ von Igor Strawinsky steht auch richtig anspruchsvolle Literatur auf dem Programm, ebenso aber auch leichte Unterhaltung wie der bekannte „Einzug der Gladiatoren“ ohne den ein Zirkuskonzert gar nicht beginnen kann. Beim Stück „Pierrot“ werden die musikalischen Impressionen durch anmutigen Tanz von der City-Ballettschule (Kim Hog) untermalt, und auch darüber hinaus sind mit den Kindern des „Zirkus Lahrifahri“ weitere artistische Gäste unter der Zirkuskuppel versammelt. Ein besonderer Leckerbissen ist das Konzertstück „Manegenzauber“ von Manfred Gätjens, in dem der Komponist ein ganzes Zirkusprogramm von Akrobaten, Seiltänzern, Ponys und Elefanten vereint. Und natürlich darf auch das Bravour-Stück „Erinnerungen an Zirkus Renz“ nicht fehlen. Präsentiert wird das ganze von einem richtigen Zirkusdirektor: Sebastian Mack wird die Gäste nicht nur durch das Programm führen, sondern auch einige Kunststücke zum Besten geben. Kostenlose Eintrittskarten gibt es unter Tel. 07821/273-1444 oder bei allen Geschäftsstellen der Sparkasse Offenburg/Ortenau, solange der Vorrat reicht.
Jonas Michel neu an der Spitze der Bläserjugend
In der diesjährigen Hauptversammlung wurde Jonas Michel zum neuen Vorsitzenden der Bläserjugend gewählt. Er löst damit Stephanie Volk ab, die elf Jahr lang die Nachwuchorganisation der Stadtkapelle mit großem Engagment und Kreativität leitete. Ihr galt daher der Dank der Anwesenden in der Hauptversammlung. Kristina Michel und Denis Michel ergänzen die Vorstandsspitze der Bläserjugend.
Neue Kurse der musikalischen Früherziehung ab März – Anmeldung jetzt!
Die Stadtkapelle Lahr e.V. hat einen Ruf als Höchststufenorchester, der weit über die Region hinaus reicht. Grundlage ist eine intensive und durchgehende Ausbildungsstruktur, speziell abgestimmt auf die unterschiedlichen Altersstufen der Kinder.
Im März 2010 starten wieder Kurse im Bereich der Musikalischen Früherziehung, es sind noch Plätze frei. Die Stadtkapelle bietet die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Bei den „Musikantenmäusen“ lernen die Kinder spielerisch die ersten musikalischen Grundlagen. Zu den Kursinhalten zählen Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, elementares Instrumentalspiel, Erfahrungen mit einfachen Inhalten der Musiklehre und Instrumentenkunde und vieles mehr. Der Kurs ist eine ideale Vorbereitung für einen späteren Instrumentalunterricht.
Kinder ab sechs Jahren können als Vorstufe zu einem Instrument bei der Stadtkapelle den Kurs „Bongolinos“ belegen. Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen verschiedener Spieltechniken auf Bongos mit einfachen Rhythmen, Liedern und Versen. Die Koordination von Bewegung und rhythmischer Ausdruckskraft bildet einen Schwerpunkt.
Es sind in beiden Kursen noch Plätze frei. Quereinsteiger in laufende Kurse sind ebenfalls willkommen. Informationen zu den Musikantenmäusen und den Bongolinos gibt es unter 07821/921002.
Alles Gute für 2010 – Ausblick!
Die Stadtkapelle wünscht ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes neues Jahr 2010. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin die Treue halten und unser Wirken tatkräftig unterstützen.
Schon jetzt kann man sich folgende Termin im Kalender vormerken:
-
08. Februar 2010: Mitgliederversammlung im Stadtpark-Restaurant (19 Uhr: Jugend, 20 Uhr: Stadtkapelle)
-
13. März 2010: Mitwirkung beim Frühlingskonzert der IG-Musik (Stadthalle Lahr)
-
08. Mai 2010: Sparkassengala in der Stadthalle
-
09. Mai 2010: Muttertagskonzert im Stadtpark
-
25.-27. Juni 2010: Vereinausflug der Musiker