Stadtkapelle auf Konzertreise zum Mittelpunkt der EU
Am vergangenen Wochenende machte sich die Lahrer Stadtkapelle auf den Weg ins hessische Freigericht-Altenmittlau, um dort gemeinsam mit dem Orchester des Musikvereins „Viktoria Altenmittlau“, einem der bekanntesten Höchststufenorchester Deutschlands, ein Doppelkonzert zu bestreiten. Die Idee eines Doppelkonzertes wurde bereits im Jahre 2006 geboren, als der altenmittlauer Musikverein zu Gast in Lahr war. Die Dirigenten der Stadtkapelle, Joachim Volk, und des Musikvereins, Prof. Hans Rückert, sind langjährige Freunde. Volks Sohn Sebastian studierte bei Rückert sehr erfolgreich Bassposaune und ist heute Posaunist im Göttinger Symphonie Orchester. Zwei Jahre später fand dann der erste Gegenbesuch in Altenmittlau statt.
Mittlerweile kann man hier schon von guter Tradition sprechen, denn die diesjährige Zusammenkunft war bereits die vierte ihrer Art. Dabei ging es nicht nur um das musikalische mit dem Konzert als Höhepunkt. Das Miteinander stand vielmehr im Vordergrund. So kommt es, dass die Vereine gleich ein ganzes Wochenende gemeinsam verbringen und hierfür Ausflüge, Besichtigungen und andere Aktivitäten planen. Ein Ausflug führte die Lahrer Musiker zum geografischen Mittelpunkt der Europäischen Union, der seit der zweiten EU-Osterweiterung 2007 in der hessischen Stadt Gelnhausen im Stadtteil Meerholz liegt. Eine drei Tonnen schwere Skulptur aus rotem Sandstein markiert den geographischen Mittelpunkt der Europäischen Union. Herzstück der Skulptur auf einem Kornfeld am Rande von Meerholz ist ein Hohlkörper aus rotem Sandstein. Dort wurden nach und nach Sand und Erde aus den 27 Mitgliedstaaten der EU eingefüllt. Trotz der winterlichen Wetterverhältnisse liesen es sich die Lahrer nicht nehmen, diesen Ort zu besichtigen. Anschließend gab es bei einer Keltereibesichtigung interessante Einblicke in die Herstellung des hessischen Apfelweins. Das anschließende Doppelkonzert war sowohl für die Musiker als auch für die Zuhörer ein wahrer Hörgenuss, bei dem die Stadtkapelle Auszüge aus der diesjährigen Chysanthemengala aufführen konnten. Mit einem gemütlichen Beisammensein im Kreis der befreundeten Musiker und Angehörige verbrachte man noch einen langen Abend. Nach einem gemeinsamen Frühstück machten sich die Lahrer am Sonntag dann wieder auf die Heimreise. Die Vereinsvorstände Volker Bilz und Reiner Michel versprachen zum Abschied, die Freundschaft weiter zu pflegen. Die Einladung an das hessische Orchester in zwei Jahren zur Chrysanthema 2014 wieder nach Lahr zu kommen, wurde auch prompt angenommen.
Stadtkapelle besucht Musikerfreunde in Altenmittlau
Am 27. / 28. Oktober 2012 besucht die Stadtkapelle (Hauptorchester) ihre Musikerfreunde vom Musikverein Viktoria Altenmittlau. Die beiden Orchester pflegen seit einigen Jahren eine gelebte Freundschaft mit regelmäßigen Besuchen. Zuletzt waren die Altenmittlauer im Sommer 2010 in Lahr zu Gast und hatten die Lahrer mit einem Konzert auf der Dammenmühle erfreut. Auch in diesem Jahr ist am Samstagabend ein Doppelkonzert in der Freigerichthalle in Altenmittlau geplant. Bei dem außerordentlich hohen musikalishen Niveau der Altenmittlauer, darf man sich schon jetzt darauf freuen.
Mehr zur Viktoria Altenmittlau unter www.mv-altenmittlau.de
Chrysanthemengala am 14. Oktober um 18 Uhr
Die Stadtkapelle Lahr e.V. veranstaltet zusammen mit der Stadt Lahr und der Sparkasse Offenburg Ortenau am 14.10.2012 ab 18 Uhr in der Stadthalle die Chrysanthemengala 2012. Wie bereits in den Vorjahren findet das Galakonzert diesmal schon am Sonntag und eine Woche vor dem offiziellen Startschuss zur großen Lahrer Blumenschau statt. Damit wollen die Stadt Lahr und die Musikerinnen und Musiker um Dirigent Joachim Volk alle Musikliebhaber, Freunde, Gönner und Sponsoren der Lahrer Blumenschau im Vorfeld auf die Chrysanthema einstimmen. Die Schirmherrschaft hat Herr Oberbürgermeister Dr. Müller übernommen. Auf dem Programm stehen u.a. die bekannte Komposition „Olympic Spirit“ von Filmmusik-Legende John Williams, eine neue anspruchsvolle Komposition des Schweizer Komponisten F. Ceserini, die „Bulgarischen Tänze“ und im zweiten Teil des Abends moderne Stück wie zum Beispiel „El Camino Real“ von Alfred Reed, eine Auswahl der besten Songs von Marius Müller-Westernhagen oder bekannte TV-Krimi-Melodien aus Tatort und Derrick. Solist des Abends ist der mehrfache Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend Musiziert, Bernd Oswald, auf seinem Euphonium. Auch die neue Chrysanthemenkönigin 2012 und die noch amtierende Hoheit Heike I. werden anwesend sein und dem Moderator des Abends, Markus Knoll von Hitradio-Ohr, Rede und Antwort stehen. Der Eintritt zur Gala ist frei! In der Pause und nach dem Konzert besteht bei einem Glas Sekt oder Bier Gelegenheit zum Plausch.
Stadtkapelle bestreitet Abendkonzert beim MV Sulz am 15.07.2012
Der Musikverein Sulz feiert vom 14. bis 16.7.2012 sein 125jähriges Jubiläum. Die Stadtkapelle gratuliert hierzu ganz herzlich. Am Sonntag, dem 15.07. spielen die Orchester der Lahrer Stadtteile. Die Stadtkapelle spielt dabei zum Abschluss das Abendkonzert von 20 – 22 Uhr im Festzelt bei der Sulzberhalle.
