Bläserjugend aktiv

Am 5. Mai war die Bläserjugend gleich auf zwei Veranstaltungen in der Stadt aktiv:

Während beim Kinderfest in der Marktstraße für die Ausbildung bei der Stadtkapelle Werbung gemacht wurde und Kinder Instrumente auch ausprobieren durften –

hatten die MusikerInnen des Anfängerorchesters, einer Kooperation mit der privaten Musikschule Musikum, auf der Landesgartenschau ihren Auftritt auf der Bürgerparkbühne.

Landesgartenschau eröffnet


Bei der großen Eröffnungsfeier am 12. April konnte die Stadtkapelle zusammen mit den Tänzerinnen der Ballettschule Kmitta, den Rollschuhläuferinnen des SV Solidarität Lahr und der Rhymthmischen Sportgymnastik des TV Lahr das Highlight des gut 1 1/2 stündigen Programms setzten.

Damit konnten sich unsere Musikerinnen und Musiker schon mal mit der „E-Werk-Bühne“ vertraut machen. Dort werden sie, zusammen mit den Freunden des Musikvereins  „Viktoria“ Altenmittlau am 10. Juni ei Doppelkonzert geben – dann allerdings auf der Bühne.

 

Die Stadtkapelle auf der Landesgartenschau


Am Donnerstag geht es los. Die Landesgartenschau eröffnet mit einem fulminanten Auftakt. Die Eröffnungsfeier wird von der Stadtkapelle mitgestaltet.

Gemeinsam mit der Tanzschule Kmitta, dem TV Lahr und den Rollkunstläufern der SV Solidarität Lahr erfreuen  die Musiker die Gäste mit einer extra für den Eröffnungstag einstudierten Choreographie.

Die Eröffnungsfeier am 12. April beginnt um 11 Uhr auf der E-WerkBühne im Seepark.

Weitere Auftritte auf der Landesgartenschau stehen auf dem musikalischen Terminkalender der Stadtkapelle:

Am 10. Juni gibt es mit dem Musikverein „Viktoria Altenmittlau“, eines der besten Orchester Deutschlands, ein Doppelkonzert. Das Jugendorchester gestaltet mit Nachwuchsorchestern aus dem Umland am 15. Juli einen Jungmusikertag und das Anfängerorchester spielt beim Tag der privaten Musikschule „Musikum“, einem Kooperationspartner des Vereins, am 5. Mai auf der Landesgartenschau.

Seit 25 Jahren Vizedirigent

Die Stadtkapelle hat im März ihren langjährigen Vizedirigenten Roland Kopp geehrt.

Seit 1981 ist er aktiver Musiker im Orchester und tritt dort auch immer wieder als Solo-Trompeter in Erscheinung. Seit 25 Jahre ist er Vizedirigent des Hauptorchesters.

Bühne frei für den Nachwuchs

Der Nachwuchs der Stadtkapelle Lahr hatte am Sonntag seinen großen Auftritt. Die Musiker, die bei der Stadtkapelle an einem Blasinstrument und am Schlagzeug unterrichtet werden, gestalteten einen abwechslungsreichen Vortragsnachmittag. Solo, als Duo und teils mit Klavierbegleitung zeigten die jungen Musiker ihren Ausbildungsstand und präsentierten dem Publikum des Konzertsaals „Altes Scheffel“ Werke aus verschiedenen Epochen.