Wir trauern um unser langjähriges aktives Vorstandsmitglied Reinhold Michel, der im Alter von 78 Jahren am 10. Oktober verstorben ist. Reinhold Michel war über 42 Jahre Mitglied der Stadtkapelle Lahr e.V. und hat mit seinem Engagement und Durchhaltevermögen maßgeblich zum Wiederaufbau des Vereins in den siebziger Jahren beigetragen. Seit Februar 1969 bis zu seinem Tode war er aktives Vorstandsmitglied. In Anerkennung seiner Verdienste wurde ihm die goldene Ehrennadel des Ortenauer Blasmusikverbandes verliehen. Seine große Kompetenz und Zuverlässigkeit, gepaart mit seinem freundlichen Wesen, hinterlassen eine schmerzliche Lücke. Wir bleiben ihm in Dankbarkeit verbunden. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Archiv des Autors: Denis Michel
Bläserjugend erhält Musikmedaille der Stadt Lahr in Gold
In einer Feierstunde verlieh Bürgermeisterin Kaufmann die goldene Musikmedaille der Stadt Lahr an unser Jugendorchester. Grund dafür war der "erste Preis mit ausgezeichnetem Erfolg" beim internationalen Wettbewerb im Herbst 2007 in Bühl. Das Jugendorchester der Stadtkapelle erhielt die goldene Musikmedaille nach 2002 und 2006 nunmehr bereits zum dritten Mal – ein Beweis für den nachhaltig hohen Leistungsstand des Orchesters und die gute Nachwuchsarbeit des Vereins. Insgesamt wurden zwei goldene und 16 silberne Musikmedaillen verliehen. Herzlichen Glückwunsch – Bläserjugend!!!
Chrysanthemengala „Bilder einer Ausstellung“ – Werke von Nickert und Schüssler
Dabei wird das große Blasorchester unter der bewährten Leitung von Musikdirektor Joachim Volk nicht nur anspruchsvolle Blasmusikliteratur mit bildlichem Bezug zu Gehör bringen. Neben den Klängen des Blasorchesters werden auch Bilder und Kunstwerke regional bekannter Künstler den Abend gestalten. Die Stadtkapelle möchte damit Bilder nicht nur in Form von Tongemälden präsentieren, sondern auch visuell den Besuchern Kunst präsentieren. Die Altenheimerin Doris Nickert und der bekannte Lahrer Künstler Günter Schüssler werden Werke aus ihrer Sammlung ausstellen. Musikalisch lädt das Orchester mit den Werken „Skulpturen einer Ausstellung“ von Kees Vlak und einer besonderen Transkription für Blasorchester von Modest Mussorgskys weltberühmten „Bildern einer Ausstellung“ zu einem Rundgang – einer Promenade – durch die Exponate ein. Gerade bei letzterem Werk stehen Klangvielfalt und Klangraffinement im Vordergrund – man denke nur an die beiden am Ende der Komposition stehenden großen Orchestergemälde „Baba Jaga“ und „Das große Tor von Kiew“. Die Originalkomposition für sinfonisches Blasorchester „Colours“ von R. Cichy beschäftigt sich dagegen musikalisch mit der Vielfalt der Farben der Natur. Eines der Lieblingswerke des Orchesters, die „Music for a movie pictures“, widmet sich im Kontrast dazu der Kraft der bewegten Bilder und lädt die Zuhörer zu einem spannenden, rasanten, klischeehaften, manchmal etwas kitschigen, aber garantiert mit Happy-End verlaufenden Kinofilm ein. Professionell präsentiert und verknüpft wird das Ganze von Hit-Radio-Ohr-Moderator Markus Knoll. Karten gibt es im Vorverkauf (7 Euro / 4 Euro) bei Musik-Eichler (Arena), im KultourBüro der Stadt Lahr und bei den Musikerinnen und Musikern sowie an der Abendkasse (8 Euro).
Chrysanthemengala
Jetzt schon vormerken:
Am 25. Oktober gibt die Stadtkapelle Lahr im Rahmen der Chrysanthema in der Stadthalle um 20 Uhr ein Galakonzert!
Neue Kurse für die Kleinsten
Musik gibt es bei der Stadtkapelle Lahr e.V. bereits für die ganz Kleinen. Die Starterkids sind ein musikalisches Angebot für Kinder ab zwei Jahren. Ziel dieses Kurses ist es, den Kindern einen ersten spielerischen Zugang in die wunderbare Welt der Musik zu eröffnen. In dem Kurs wird gemeinsam mit einem Elternteil gesungen, getanzt und musiziert. Bestandteile der Stunden sind Kinderlieder, einfache Singspiele, Rhythmusspiele, Tanzbewegungen und vieles mehr. Information und Anmeldung unter 07821/997250. Die Stadtkapelle bietet außerdem Kurse der musikalischen Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Bei den Musikantenmäusen lernen die Kinder spielerisch die ersten musikalischen Grundlagen. Zu den Kursinhalten zählen Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, elementares Instrumentalspiel, Erfahrungen mit einfachen Inhalten der Musiklehre und Instrumentenkunde. Kinder ab sechs Jahren können als Vorstufe zu einem Instrument bei der Stadtkapelle den Kurs „Bongolinos“ belegen. Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen verschiedener Spieltechniken auf Bongos mit einfachen Rhythmen. Informationen zu den Bongolinos und den Musikantenmäusen gibt es unter 07821/921002.