Erfolgreiche Soirée – Bella Italia

Majestätisch präsentierte die Stadtkapelle gleich zu Beginn ihren vollen Klangkörper bei Verdis „Hymne und Triumphmarsch aus der Oper „Aida“.  Ohrwurmverdächtig erklang die leicht klingende Rossini-Ouvertüre „La gazza ladra – die diebische Elster“, gespickt mit technischen Höchstschwierigkeiten, die nicht in Vordergrund traten, sondern von einer großartigen Musikalität getragen wurden, die „Maestro“ Joachim Volk mit kleinen Fingerzweigen aus dem Orchester lockte. Die Vielseitigkeit des Karneval von Venedig vertonte Jean-Baptiste Arban nach der neapolitanischen Melodie „O cara mamma mia“, bekannt als die Volksweise „Mein Hut, der hat drei Ecken“. Die vielen Ecken und Kanten, Läufen, Variationen und Tücken des virtuosen Bravourstücks für Trompete meisterte Roland Kopp und begeisterte. Komponist Nino Rota verhalf mit seiner Musik den Filmen der Regisseure Federico Fellini und Francis Ford Coppolas zu Weltruhm.  Mit Marcel Peeters „Nino Rota Film Music“ gelang den Lahrer Musikern eine stimmungsvolle Interpretation der zum Teil glutvollen Musik des Vaters der italienischen Filmmusik. Willy Hautvast bearbeitete Montis weltberühmter Czardas für Marimbaphon, auf dem Hannah Fräßle italienische Lebensfreude verbreitete. Mit „Nessun dorma“ aus Puccinis „Turnadot“ verbreitete die Stadtkapelle zum Abschluss ihrer italienischen Reigen Gänsehautfeeling, das in einem gewaltigen Fortissimo endete. Langanhaltender Applaus forderte zwei Zugaben mit Abstechern bei Morricone, Andrea Bocelli und dem traditionellen „O sole mio“. Abschließend bleibt nur noch zu sagen: „Maestro Volk – – geniale!“

Veröffentlicht unter News

Glückwunsch!!

Mit Christopher Büttner, Norwin Hahn und Bernd Oswald haben gleich drei Musiker der Stadtkapelle erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" Anfang April in Ludwigsburg teilgenommen. Dabei erzielten Norwin Hahn (Posaune) und Bernd Oswald – dieser sogar mit zwei Instrumenten  (Tenorhorn und Posaune) – jeweils einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb Ende Mai / Anfang Juni in Essen und Christopher Büttner einen 3. Preis. Alle drei Musiker sind langjährige Schüler von Dirigent Joachim Volk. Herzlichen Glückwunsch!!  

Veröffentlicht unter News

Soirée „Bella Italia“ am 29. März um 18 Uhr

 
Wenn der Frühling naht, startet die Stadtkapelle mit ihrer Soirée in die neue Konzertsaison. Das diesjährige Konzert am Sonntag, dem 29. März, steht ganz im Zeichen von „Bella Italia“. Die Musik der großen italienischen Meisterkomponisten wie etwa von G. Rossini, der in seiner zweiaktigen Oper „Die diebische Elster“ die Geschichte eines Bauernmädchens erzählt, das zum Tode verurteilt wird, weil es angeblich silbernes Besteck gestohlen hat oder von G. Verdi, geben dem Konzert einen festlichen Rahmen.
Da der „Solistencocktail“ des letzten Jahres beim Publikum großen Anklang fand, werden auch diesmal wieder Solisten aus den Reihen der Stadtkapelle im Programm vertreten sein. Roland Kopp wird mit seiner Trompete den „Karneval von Venedig“ zum Besten geben und ganz besonders gespannt darf man sein auf Hannah Fräßle, die den „Czardas“ von Vittorio Monti auf dem Xylophon spielen wird.
Bei so viel Klassik darf natürlich auch die leichte Muße nicht zu kurz kommen. So erinnert die Stadtkapelle unter der bewährten Leitung von Joachim Volk u.a. auch an den bekannten Komponisten Nino Rota, der den Filmen der Regisseure Federico Fellini (La dolce vita) oder Francis Ford Coppola (Der Pate) mit seiner Musik zu Weltruhm verhalf.
Beginn der Soirée in der Konzerthalle „Altes Scheffel“ ist um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf beim Kulturbüro/Altes Rathaus sowie im Musikhaus Eichler (Arena) oder an der Abendkasse zum Preis für 5 Euro (Erwachsene) und 3,50 Euro (Schüler).
Veröffentlicht unter News

Stadtkapelle investiert in Ausbildung

Bei der Chrysanthemengala im Herbst beschritt die Kapelle neue Wege und vereinte bei „Bilder einer Ausstellung“ sinfonische Blasmusik mit Werken der beiden Künstler Doris Nickert und Günter Schüssler. Im November reisten die Musiker ins Hessische zum Musikverein Altenmittlau, dem deutschen Orchestermeister, und bestritten dort ein gelungenes Doppelkonzert. Das Gesellige kam aber auch nicht zu kurz. Beide Musikkapellen vertieften dort ihre vor drei Jahren in Lahr geknüpfte Freundschaft. Während der Weihnachtszeit hatte die Stadtkapelle einen vollen Terminkalender. Bei zwei Auftritten in der Lahrer Innenstadt, Konzerten beim Gengenbacher Adventskalender, im Hotel „Colosseo“ sowie auf dem Weihnachtsmarkt im Europapark und dem traditionellen Weihnachtsspielen an Heilig Abend präsentierten die Musiker ihr umfangreiches weihnachtliches Repertoire. Zudem umrahmte ein Blechbläserensemble das Benefizkonzert des Polizeichors in der Stiftskirche. Dirigent Joachim Volk freute sich über das große Engagement seiner Musiker gerade während der anstrengenden Weihnachtszeit. Die Soiree, im März unter dem Motto „Bella Italia“, ein Konzert im Rahmen des 750. Jubiläums der Stiftskirche und das zweijährig stattfindende große Lichterfest im Stadtpark werfen bereits jetzt schon ihre Schatten voraus. Insgesamt zählte die Stadtkapelle zum Ende des Jahres 2008 494 Mitglieder, davon 151 aktive Musiker. 55 spielen im Hauptorchester, 35 im Jugend-, 22 im Vororchester und nochmals 22 bei den Bläserzwergen. 78 Kinder werden an verschiedenen Instrumenten ausgebildet, 70 Kinder besuchen die Kurse der musikalischen Früherziehung. Bei diesen Zahlen verwundert es nicht, dass die Investitionen in Ausbildung, Ausbildungsvergütungen und Dirigenten den größten Brocken der Ausgaben ausmachen. Trotzdem konnte Finanzvorstand Uwe Michel von einem leichten Plus im letzten Jahr berichten. Die Neuwahlen ergaben kaum Veränderungen in der Vorstandschaft. Vorstandsvorsitzender bleibt Reiner Michel unterstützt von den drei Vorständen Musik, Joachim Volk, Vorstand Öffentlichkeit Michael Moser und Vorstand Finanzen Uwe Michel. Erster Schriftführer ist Stefan Huber, Kassiererin Christiane Brucker. Zu den Beisitzern wurden Carolin Weide, Bettina Köhler, Margot Volk, Joachim Bader, Annette Tafler, Jürgen Kopp, Denis Michel, Marion Haid und Tobias Fiedler gewählt. Kraft Amtes gehört Stephanie Volk als Vorsitzende der Bläserjugend dem Vorstand der Stadtkapelle an.

 

Veröffentlicht unter News