In der diesjährigen Hauptversammlung wurde Jonas Michel zum neuen Vorsitzenden der Bläserjugend gewählt. Er löst damit Stephanie Volk ab, die elf Jahr lang die Nachwuchorganisation der Stadtkapelle mit großem Engagment und Kreativität leitete. Ihr galt daher der Dank der Anwesenden in der Hauptversammlung. Kristina Michel und Denis Michel ergänzen die Vorstandsspitze der Bläserjugend.
Archiv des Autors: Denis Michel
Neue Kurse der musikalischen Früherziehung ab März – Anmeldung jetzt!
Die Stadtkapelle Lahr e.V. hat einen Ruf als Höchststufenorchester, der weit über die Region hinaus reicht. Grundlage ist eine intensive und durchgehende Ausbildungsstruktur, speziell abgestimmt auf die unterschiedlichen Altersstufen der Kinder.
Im März 2010 starten wieder Kurse im Bereich der Musikalischen Früherziehung, es sind noch Plätze frei. Die Stadtkapelle bietet die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren an. Bei den „Musikantenmäusen“ lernen die Kinder spielerisch die ersten musikalischen Grundlagen. Zu den Kursinhalten zählen Singen und Sprechen, Bewegung und Tanz, Musikhören, elementares Instrumentalspiel, Erfahrungen mit einfachen Inhalten der Musiklehre und Instrumentenkunde und vieles mehr. Der Kurs ist eine ideale Vorbereitung für einen späteren Instrumentalunterricht.
Kinder ab sechs Jahren können als Vorstufe zu einem Instrument bei der Stadtkapelle den Kurs „Bongolinos“ belegen. Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen verschiedener Spieltechniken auf Bongos mit einfachen Rhythmen, Liedern und Versen. Die Koordination von Bewegung und rhythmischer Ausdruckskraft bildet einen Schwerpunkt.
Es sind in beiden Kursen noch Plätze frei. Quereinsteiger in laufende Kurse sind ebenfalls willkommen. Informationen zu den Musikantenmäusen und den Bongolinos gibt es unter 07821/921002.
Alles Gute für 2010 – Ausblick!
Die Stadtkapelle wünscht ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gutes neues Jahr 2010. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin die Treue halten und unser Wirken tatkräftig unterstützen.
Schon jetzt kann man sich folgende Termin im Kalender vormerken:
-
08. Februar 2010: Mitgliederversammlung im Stadtpark-Restaurant (19 Uhr: Jugend, 20 Uhr: Stadtkapelle)
-
13. März 2010: Mitwirkung beim Frühlingskonzert der IG-Musik (Stadthalle Lahr)
-
08. Mai 2010: Sparkassengala in der Stadthalle
-
09. Mai 2010: Muttertagskonzert im Stadtpark
-
25.-27. Juni 2010: Vereinausflug der Musiker
Termine in der Weihnachtszeit 2009
Auch in diesem Jahr ist die Stadtkapelle wieder an vielen Orten in der Weihnachtszeit musikalisch aktiv. Folgende Veranstaltungen, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist, sind in dieser Adventszeit geplant:
-
6. Dezember: Die Stadtkapelle umrahmt am zweiten Adventssonntag beim Gengenbacher Adventskalender das Öffnen des siebten Fensters (15 – 18 Uhr) vor dem Rathaus in Gengenbach
-
12. Dezember: Ab 11 Uhr sowie ab 13:30 Uhr Weihnachtskonzert in der Lahrer Fußgängerzone (Schlossplatz)
-
13. Dezember: Weihnachtsfeier der Stadtkapelle in der Kaiserwaldhalle in Kippenheimweiler (ab 15 Uhr)
-
21. Dezember: „Komm’ sing mit“ – Weihnachtsliedersingen für jedermann: Ein abwechslungsreiches Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle und dem Chor „Golden Harps“ unter der Leitung von Friedhelm Matter und Joachim Volk; Moderation: Uwe Baumann (Beginn: 18 Uhr)
-
22. Dezember: Familienweihnachtskonzert im Hotel-Colosseo / Europa-Park zum Mitmachen, Wünschen und Mitsingen, Beginn: 19:30 Uhr
-
23. Dezember: Weihnachtsliederspielen im Europa-Park (Deutsche Allee)
-
24. Dezember: „Stadtkapelle auf Weihnachtstour“ – weihnachtliche Weisen für Mitglieder und für viele Menschen, die das Fest im Krankenhaus oder im Pflegeheim verbringen müssen. Ab 9:30 Uhr auch auf diversen Plätzen in der Innenstadt.
Bei diesen Veranstaltungen besteht auch Gelegenheit zum Kauf der Weihnachts-CD zum Preis von 9,80 Euro.
Chrysanthemengala am Sonntag, 11. Oktober um 18 Uhr – Eintritt frei!!
Ausnahmsweise an einem Sonntagabend um 18 Uhr findet am 11. Oktober die diesjährige Chrysanthemengala der Stadtkapelle in der Stadthalle statt. Dabei soll die Gala in Zusammenarbeit mit der Stadt Lahr auch offiziell auf die große Blumenschau, die eine Woche später beginnt, einstimmen. Denn so vielfältig wie sich die Stadt Lahr zur Chrysanthema präsentiert, so vielfältig gestaltet die Stadtkapelle die Eröffnungsgala im Vorfeld. Die Stadtkapelle möchte deshalb auch nicht ein ganz bestimmtes Thema musikalisch angehen, sondern getreu dem Motto „Chrysanthema – Vielfalt im Quadrat“ die ganze Bandbreite der Blasmusik präsentieren: Von Marsch und Polka bis Filmmusik, über Sinfonische Blasmusik, Rock-Pop oder Musical wird den Besuchern musikalisch viel Abwechslung geboten. So dürfen sich die Besucher auf den traditionellen „Florentiner-Marsch“ freuen, ebenso wie auf ein „James-Bond-Medley“ oder ein Klarinetten-Solo mit Annette Tafler als Solistin. Auch der thematische Blumenschwerpunkt „Japan“ wird von den Musikerinnen und Musikern um Dirigent Joachim Volk mit den „Impressionen aus Japan“, einem dreisätzigen anspruchsvollen Werk, musikalisch aufgegriffen. Die Moderation übernimmt in bewährter Weise Hit-Radio-Ohr-Moderator Markus Knoll. Und noch eine Neuerung: Der Eintritt ist diesmal frei!
Das Programm: The Olympic Spirit (J. Williams); Konzert für Pauken und Orchester (J. Weinberger); Second Suite in F (G. Holst); König der Löwen (J. Higgins); Chick Corea Olé (C. Corea); Florentiner Marsch (J. Fucik); Concertino für Klarinette (A. Shaw); James Bond 007 (J. de Mey); Happy Trombones; Impressions of Japan (J. Barnes)