Auch in diesem Jahr begleitet die Stadtkapelle Lahr e.V. die Vorweihnachtszeit mit weihnachtlichen Weisen und lädt zu vielfältigen Auftritten ein.
Bereits am Samstag, 6. Dezember 2025, spielt die Stadtkapelle ab 11:00 Uhr auf dem Schlossplatz in Lahr moderne Weihnachtsmelodien aus aller Welt – Ein musikalischer Start zum Auftakt des Nikolaustag.
Am Sonntag, 7. Dezember 2025, spielt die Stadtkapelle Lahr um 15:00 Uhr ihr Weihnachtsprogramm im Rahmenprogramm des Adventskalenders in Gengenbach vor dem Rathaus.
Ein weiterer Höhepunkt steht am Freitag, 19. Dezember 2025, auf dem Programm: Um 18:00 Uhr lädt die Stadtkapelle gemeinsam mit dem Golden Harps Gospel Choir zu „Komm sing mit“ auf den Schlossplatz Lahr jedermann zum.Mitsingen ein.
Traditionell endet das musikalische Jahresprogramm am Heiligabend, 24. Dezember 2025, mit der „Heilig Abend Tour“. Ab 9:00 Uhr besucht die Stadtkapelle Ehrenmitglieder sowie Kliniken und Pflegeheime in Lahr, um mit weihnachtlichen Melodien Freude und Feststimmung zu verbreiten.
Die Stadtkapelle Lahr e.V. freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei ihren Adventsauftritten.
Am Sonntag, den 2. November 2025, war die Stadtkapelle Lahr e.V. unter der Leitung von Musikdirektor Nicholas Reed eine von drei Kapellen des traditionellen Tags der Blasmusik im Rahmen der Chrysanthema Lahr. Vor der farbenprächtigen Kulisse des Lahrer Marktplatzes präsentierte sich die Kapelle in bester Spiellaune. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher genossen die besondere Kombination aus Blütenpracht, festlicher Stimmung und hochklassiger Blasmusik. Das Programm der Stadtkapelle war abwechslungsreich und emotional zugleich. Neben gefühlvollen Melodien wie „Lenas Song“ und „Gabriellas Song“ aus dem schwedischen Erfolgsfilm „Wie im Himmel“ erklangen auch mitreißende Werke wie „Elvis – The King“, ein Medley der bekanntesten Hits des „King of Rock’n’Roll“. Darüber hinaus rundeten weitere ausgewählte Konzertstücke das vielseitige Programm ab, das von sanften Balladen bis zu kraftvollen Rhythmen reichte. Unter der präzisen und inspirierenden Leitung von Musikdirektor Nicholas Reed gelang es der Stadtkapelle, alle Stücke mit hoher musikalischer Qualität, Spielfreude und Dynamik zu präsentieren. Das Publikum dankte es mit langanhaltendem Applaus und sichtlicher Begeisterung. Mit diesem gelungenen Auftritt setzte die Stadtkapelle Lahr ein klangvolles Ausrufezeichen im Rahmen der Chrysanthema und unterstrich einmal mehr ihre Bedeutung als musikalischer Botschafter der Stadt. Der Tag der Blasmusik wurde so zu einem unvergesslichen Erlebnis – für das Publikum ebenso wie für die Musikerinnen und Musiker selbst.
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, lud die Stadtkapelle Lahr e.V. zur traditionellen Chrysanthemengala ins Parktheater Lahr ein. Mit diesem festlichen Konzert eröffnete das Orchester musikalisch das zweiwöchige Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema Lahr 2025, das in diesem Jahr unter dem Motto „Sagenhaft!“ steht. Gleichzeitig ist das Konzert für das Orchester der musikalische Höhepunkt im Jahresverlauf.
Bereits beim Betreten des geschmückten Parktheaters verspürten die Besucher eine besondere Atmosphäre. Der Saal war gut gefüllt, und das Publikum freute sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend voller musikalischer Höhepunkte. Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Dirigent Nicholas Reed das Programm, das die gesamte Bandbreite sinfonischer Blasmusik präsentierte – von feierlich-klassischen Klängen bis hin zu modernen Filmmusikarrangements.
Die Stadtkapelle bewies an diesem Abend einmal mehr ihre musikalische Vielseitigkeit und Spielfreude. Werke von James Barnes, Arturo Márquez und Alan Silvestri sorgten für eindrucksvolle Klangbilder und Gänsehautmomente. Besonders das rhythmisch mitreißende „Danzón No. 2“ von Márquez und das Filmmusik-Medley „Concert Suite from The Polar Express“ von Silvestri wurden vom Publikum mit langanhaltendem Applaus bedacht. Auch die ruhigeren Passagen zeigten das hohe musikalische Niveau des Orchesters: mit fein abgestimmter Dynamik, klarer Intonation und einem harmonischen Zusammenspiel aller Register.
Ein besonderes Stück im ersten Teil war „Evolutions for Winds“ des luxemburgischen Komponisten Marco Pütz. Es ist das Pflichtstück, mit dem die Stadtkapelle im Juli 2026 beim World Music Contest im niederländischen Kerkrade antreten wird.
Ein besonderer Moment des Abends war die Ernennung von Nicholas Reed zum Musikdirektor der Stadtkapelle Lahr. Mit sichtlicher Freude nahm Reed die Ernennungsurkunde unter dem großen Applaus der Konzertbesucher entgegen. Damit würdigte die Stadtkapelle anlässlich seines 10 jährigen Jubiläums sein herausragendes Engagement und seine musikalische Arbeit der vergangenen Jahre.
Moderatorin Valerie Silberer führte charmant und informativ durch das Programm und gab dem Abend einen persönlichen, unterhaltsamen Rahmen. Das Publikum zeigte sich begeistert und dankte der Kapelle mit stehendem Applaus. Viele Besucher lobten die Auswahl der Stücke, die sowohl traditionelle Konzertgänger als auch jüngere Zuhörer ansprach. Der Eintritt zur Veranstaltung war wie immer frei – ein Angebot, das zahlreiche Musikfreunde aus Lahr und Umgebung nutzten.
Mit der Chrysanthemengala setzte die Stadtkapelle Lahr erneut ein musikalisches Ausrufezeichen im städtischen Kulturleben. Das Konzert verband in idealer Weise Musik, Gemeinschaft und die blühende Atmosphäre der Chrysanthema. Es war ein Abend, der nicht nur die Ohren, sondern auch die Herzen der Zuhörer berührte – ein würdiger Auftakt zu zwei Wochen voller Farbe, Klang und Lebensfreude in der Lahrer Innenstadt.