Geschichte

Die Geschichte der Stadtkapelle Lahr beginnt am 12. September 1871.

Damals hoben Mitglieder einer kleinen Kapelle, die sich unter dem Namen „Lahrer Blech-Harmonie-Musik“ kurze Zeit zuvor zusammengefunden hatten, im „Rappensaal“ den „Musikverein Lahr“ aus der Taufe. An seine Spitze trat als Dirigent Karl Berni, der das Orchester in den nächsten 33 Jahren auf eine hohes musikalisches Niveau brachte und weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt machte.

Knabebkapelle Musikverein Lahr um 1900

Nach seinem Tod konnte 1904 Franz Meier als würdiger Nachfolger gewonnen werden.

hoteleroeffnung
Anzeige aus der LAHRER ZEITUNG vom 5. Mai 1905 Quelle : NABU Lahr

Er hielt die Kapelle auf dem erreichten Niveau, bis der Erste Weltkrieg ausbrach, der große Lücken in die Reihen der Musiker riß. Zwischen 1916 und 1918 wurde nicht einmal mehr geprobt. Dirigent Meier zog von Lahr nach Freiburg.

Unter der vorübergehenden Leitung von Max Krieg fanden sich Ende 1918 die verbliebenen Musiker zusammen und bereits 1919 war mit der Wahl von Musikmeister Richard Hüttenrauch ein ausgezeichneter Praktiker als Dirigent gefunden. In verhältnismäßig kurzer Zeit gelang es ihm, einen guten Klangkörper zu schaffen. Auch die von Karl Berni eigeführte „Knabenkapelle“ erweckte er zu neuem Leben.

1925 übernahm Musikdirektor Richard Kleber den Taktstock. Aufgrund der besonderen Leistungen der Kapelle verlieh die Stadt Lahr dem Musikverein als Anerkennung den Titel „Stadtkapelle“. Seit diesem Jahr führt der Verein den Namen „Stadtkapelle Lahr e.V.“ ohne je eine städtische Institution gewesen zu sein. 1934 wechselte Richard Kleber seinen Wirkungskreis.

Postkarte :
„Zur Erinnerung an das XIX. Verbandsmusikfest und zugleich Feier des 60jähr. Bestehens des Musikvereins (Stadtkapelle) am 11. und 12. Juli 1931“

An seine Stelle trat Musikdirektor Paul Wäldchen, der zu der Zeit durch seine Kompositionen für Blasmusik schon kein Unbekannter mehr war. Unter seinem Dirigat erwarb sich die Stadtkapelle Lahr Lob und Anerkennung weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Leider schlug der Zweite Weltkrieg wiederum große Lücken in das Orchester. Doch Musikdirektor Wäldchen schaffte es, nach Ende des Krieges aus den verbliebenen Musikern einen Klangkörper aufzubauen, der mit einem ansehnlichen Leistungsvermögen aufwarten konnte. Sein unerwarteter Tod im Jahr 1954 war ein erneuter Schicksalsschlag für die Stadtkapelle.

Willi Pickavé übernahm vorübergehend den Taktstock bis 1955 Obermusikmeister a.D. Arno Kuch zum neuen Dirigenten gewählt wurde. Kuch erwies sich als guter Dirigent, der es verstand, den Leistungsstand des Orchesters zu halten. Die Jugendausbildung wurde in dieser Zeit jedoch sträflich vernachlässigt. So hatte die Stadtkapelle im Jahr 1958 keine eigenen Nachwuchsmusiker in Ausbildung. Statt eigene Jungmusiker auszubilden, verließ sich Dirigent Kuch auf den Zugang fertig ausgebildeter Musiker. Das sollte sich in den nächsten Jahren rächen.

Stadtkapelle 1961
Die Stadtkapelle 1961 unter der Leitung von Arno Kuch bei der Eröffnung eines Teilstücks der Autobahn A5

1967 zeichnete sich die größte Existenskrise der Stadtkapelle Lahr ab. Das Verhältnis zwischen Vorstandschaft, Dirigent und Kapelle war zerrüttet. Einige Aktive kehrten dem Verein den Rücken. Daraufhin wurde Kuch 1968 durch Vorstandsbeschluß entlassen, Auch der 1. Vorsitzende trat zurück. In der außerordentlichen Hauptversammlung am 14.09.1968 wäre es fast zur Auflösung des Vereins gekommen.

Es folgten turbulente Jahre. Gleich fünfmal wechselte die Position des Dirigenten. Aber trotz aller Bemühungen ging der Niedergang des Orchesters weiter. In diese Zeit fiel das 100jährige Vereinsjubiläum. Aufgrund des desolaten Zustands des Orchesters konnte es nicht zeitgerecht 1971, sondern erst im Oktober 1972 begangen werden. In einer Feierstunde im Pflugsaal wurde dem Verein die Pro Musica Plakette verliehen. Der 1. Vorsitzende nannte die Verleihung eine Verpflichtung, die Stadtkapelle in eine bessere Zukunft zu führen.

Ewald Körner (1995)

1974 war die Kapelle jedoch alleine nicht mehr spielfähig, Dirigent Adolf Kremser legte sein Amt nieder. Es ist schließlich vor allem Ewald Körner, der 1970 das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen hatte, zu verdanken, dass die Stadtkapelle Lahr aus diesem tiefen Tal wieder herausfand. Ewald Körner gewann 1974 Herrn Karl Müller, einen ehemaligen Musiker der Stadtkapelle, als Dirigenten. Intensiv wurde um neue Musiker geworben. Bereits im Dezember 1974 gestaltete das Orchester unter der Leitung von Karl Müller die Weihnachtsfeier des Vereins, im kommenden Jahr gab die Stadtkapelle wieder ein Muttertagskonzert im Stadtpark.

Das Hauptaugenmerk wurde in dieser Zeit auf die Jugendsausbildung gelegt. So wurde 1975 über die Pressen nach „Zöglingen“ für die Stadtkapelle gesucht. 17 Mädchen und Jungen wurden bei der Stadtkapelle angemeldet und fingen ihre Ausbildung an. Drei davon sind heute noch aktive Musiker im Orchester und Vorstandsmitglieder.

„Zöglinge“ der Stadtkapelle 1975; hinten links: Dirigent Karl Müller; hinten rechts: 1. Vorsitzender Ewald Körner

Schon 1974 hatte Karl Müller mit der Vorstandschaft abgesprochen, sobald wieder ein einigermaßen spielfähiges Orchester vorhanden ist, werde ein jüngerer Dirigent gesucht. Mit Joachim Volk, der 1977 seine Tätigkeit als Lehrer an der städtischen Musikschule aufnahm, wurde die Kapelle fündig. Bei der Weihnachtsfeier am 18.12.1977 übernahm Joachim Volk offiziell den Taktstock. Karl Müller blieb der Stadtkapelle als Klarinettist und als Klarinetten-Ausbilder weiterhin treu. Außerdem ernannte die Stadtkapelle ihn zum Ehrendirigenten.

Die Stadtkapelle unter der Leitung von Joachim Volk bei der Weihnachtsfeier im Josefshaus Anfang der 1980er Jahre

Es folgte eine rasante Aufwärtsentwicklung. Bereits 1979 wurde ein Jugendorchester gegründet, das schon 1981 beim Jungbläserwettbewerb des Ortenauer Blasmusikverbandes in der Mittelstufe einen ersten Rang mit Auszeichnung erreichte. Auch das Hauptorchester stellte sich bei Musikwettbewerben im In- und Ausland mit Erfolg den Wertungsrichtern.

Jugendorchester bei der Weihnachtsfeier mitte der 1980er Jahre

Im Sommer 1985 übernahm Reiner Michel das Amt des ersten Vorsitzenden der Stadtkapelle Lahr e.V.. Ewald Körner wurde für seine großen Verdienste um die Erhaltung der Stadtkapelle zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

1996 feierte die Stadtkapelle ihr 125jähriges Jubiläum. Beim Festbankett, mit dem am 10. März die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr eröffnet wurden, wurde Joachim Volk für seine großen Verdienste zum Musikdirektor ernannt.

Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz 1997

Im Frühjahr 2014 gab Joachim Volk in der Vorstansschaft bekannt, dass er 2015 sein Amt als Dirigent der Stadtkapelle niederlegen wird. Im Oktober 2014 wurde die Stelle ausgeschrieben. 10 Dirigenten bewarben sich auf die Stelle, die alle zu einem Gespräch mit der Vorstandschaft eingeladen wurden. Schließlich wurden 4 Bewerber zu einem Probedirigat eingeladen und im Januar 2015 wählte das Orchester Nicholas Reed zum neuen Dirigenten der Stadtkapelle.

Am 25. April 2015 verabschiedete sich Joachim Volk nach 38 Jahren mit einer Abschiedsgala unter dem Titel „Ciao Joachim“ von „seiner“ Stadtkapelle. In diesem Konzert ernannte die Stadtkapelle Lahr Joachim Volk zum Ehrendirigenten.

Foto : 25. April 2015

Am 1. Mai übernahm Nicholas Reed die musikalische Leitung des Orchesters. Joachim Volk ist seit Mai 2015 aktiver Musiker im Orchester.

Reiner Michel und Christopher Büttner

Ein Jahr später trat Reiner Michel in der Hauptversammlung am 25. Februar 2016 nach 31 Jahren als Vorsitzender der Stadtkapelle Lahr zurück. Auch dieser Schritt war in der Vorstandschaft schon lange bekannt und vorbereitet. Mit Christopher Büttner konnte ein junger Musiker der Stadtkapelle für dieses Amt gewonnen werden. Somit ist der Stadtkapelle etwas gelungen, was vielen Vereinen schwer fällt:  Ein Generationswechsel in zwei „Führungspositionen“. Damit ist eine Kontinuität in der Vereinsführung gewährleistet und der Verein kann auch weiter zuversichtlich in die Zukunft sehen.

Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung am 19.Juli 2020 hat die Stadtkapelle mit eine Satzungsänderung dann eine neue Leitungsstruktur der Vorstandschaft auf den Weg gebracht. Da der Vorstandsvorsitzender Christopher Büttner sein Amt aus beruflichen Gründen leider niederlegen musste, hatte der Gesamtvorstand beschlossen, die Verantwortung in der Vereinsführung zukünftig auf 4 Vorstände zu verteilen.

Für den neuen Vorstandsposten Organisation konnte Ralph Held gewonnen werden, der in Zukunft das neue 4er-Team komplettiert.

v.l.n.r. :Michael Moser (Vorstand Musik), Christiane Brucker (Vorstand Finanzen), der scheidene Vorstandsvorsitzende Christopher Büttner, Marion Haid (Vorstand Öffentlichkeit), Ralph Held (Vorstand Organisation)

Heute wird in der Stadtkapelle Lahr e.V. ein vielfältiges Vereinsleben großgeschrieben. Neben den musikalischen Aktivitäten von Hauptorchester und Bläserjugend stehen Feste und Ausflüge auf dem Programm. Seit mehreren Jahren verbindet uns eine Freundschaft mit dem Musikverein „Viktoria“ Altenmittlau aus dem hessischen Main-Kinzig-Kreis. Alle zwei Jahre treffen sich die Mitglieder der beiden Orchester zu einem gemeinsamen Konzert in Altenmittlau oder Lahr.

Foto vom 13. Oktober 2019

Dirigenten der Stadtkapelle:

  • Karl Berni  (1871 bis 1904)
  • Franz Meier (1904 bis 1916)
  • Musikmeister Richard Hüttenrauch (1919 bis 1923)
  • Musikdirektor Richard Kleber (1925 bis 1934)
  • Musikdirektor Paul Wäldchen (1934 bis 1954)
  • Willi Pickavé (1954 bis 1955)
  • Obermusikmeister Arno Kuch (1955 bis 1968)
  • 1968 bis 1974 Dirigenten Kremser, Reinhard, Steiert, Kremser
  • Karl Müller (1974 bis 1977)
  • Musikdirektor Joachim Volk (1977 bis April 2015)
  • Nicholas Reed (seit Mai 2015)